Wo kommt Pferdemist ins Hochbeet?
Pferdemist ist ein hervorragender Dünger für Hochbeete und Gemüsegärten. Der Pferdemist enthält viele Nährstoffe, die für das Wachstum von Pflanzen wichtig sind. Allerdings sollte man beim Einsatz von Pferdemist im Hochbeet einige Dinge beachten und wissen, wie man den Dünger am besten einsetzt.
Wann und wie sollte man Pferdemist im Hochbeet einsetzen?
Grundsätzlich kann Pferdemist das ganze Jahr über als Dünger im Hochbeet verwendet werden. Dabei sollte man allerdings darauf achten, dass der Mist gut kompostiert ist und nicht mehr frisch ist. Frischer Pferdemist enthält noch zu viele unverdaute Pflanzenreste und Bakterien, die zu Fäulnis und Krankheiten der Pflanzen führen könnten.
Wenn der Pferdemist gut verrottet ist, kann er direkt in das Hochbeet eingearbeitet werden. Hierfür sollte man den Pferdemist auf ganze Schaufeln neben das Hochbeet legen und ihn dann nach und nach einarbeiten. Eine andere Möglichkeit ist es, den Pferdemist zunächst in einem Komposthaufen zu lagern, wo er weiter kompostiert wird und dann als reifer Kompost im Hochbeet eingesetzt werden kann.
Wie viel Pferdemist sollte man im Hochbeet einsetzen?
Die Menge an Pferdemist, die man im Hochbeet einsetzen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hierzu gehören die Größe des Hochbeets, die Art der Pflanzen und das Alter des Pferdemists. Grundsätzlich sollte man nicht zu viel Pferdemist einsetzen, denn zu viel Dünger kann den Pflanzen schaden.
Als Faustregel kann man sagen, dass pro Quadratmeter Hochbeet etwa 10-20 Liter Pferdemist ausreichend sind. Wenn der Pferdemist bereits kompostiert ist, kann man die Menge entsprechend erhöhen.
Wie lange muss Pferdemist im Hochbeet einwirken?
Wenn der Pferdemist im Hochbeet eingearbeitet wurde, sollte er mindestens 2-3 Wochen einwirken, bevor man Pflanzen einsetzt. Während dieser Zeit zersetzt sich der Pferdemist weiter und gibt seine Nährstoffe langsam an den Boden ab. Wenn man Pflanzen zu früh einsetzt, kann es zu Fäulnis und Krankheiten kommen.
Wenn man den Pferdemist vorab kompostiert hat, kann man ihn direkt als reifen Kompost im Hochbeet einsetzen. Hier muss man nicht die Einwirkzeit abwarten.
FAQs
1. Kann man auch anderen Tiermist als Dünger im Hochbeet einsetzen?
Ja, auch andere Tiermiste sind als Dünger im Hochbeet geeignet. Hierzu gehören beispielsweise Rinder-, Schaf- und Ziegenmist.
2. Kann man Pferdemist auch im Balkonkasten einsetzen?
Ja, auch im Balkonkasten kann Pferdemist als Dünger eingesetzt werden. Hier sollte man jedoch darauf achten, dass der Kompost gut durchmischt ist und nicht zu stark konzentriert auf einen Bereich gegeben wird.
3. Kann man zu viel Pferdemist im Hochbeet einsetzen?
Ja, zu viel Pferdemist kann schädlich für die Pflanzen sein. Hier sollte man darauf achten, nicht mehr als 10-20 Liter pro Quadratmeter Hochbeet zu verwenden.
4. Wie lange sollte man Pferdemist lagern, bevor man ihn als Dünger einsetzt?
Der Pferdemist sollte mindestens 6-9 Monate gelagert werden, bevor er als Dünger eingesetzt wird. In dieser Zeit verrotten die unverdaulichen Pflanzenreste und die Bakterien sterben ab.
5. Inwiefern beeinflusst das Alter des Pferdemists die Menge, die man im Hochbeet einsetzen sollte?
Je älter der Pferdemist ist, desto mehr verrotten die unverdaulichen Pflanzenreste und desto höher ist der Anteil an humusbildenden Stoffen. Dadurch kann man auch mehr Pferdemist im Hochbeet einsetzen.