Wie Gurken im Hochbeet Pflanzen?

Wie Gurken im Hochbeet pflanzen?

Gurken sind nicht nur lecker, sondern auch recht einfach zu ziehen. Viele entscheiden sich für den Anbau von Gurken im Hochbeet, da dieses viele Vorteile bietet. In diesem Text geben wir Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Gurken erfolgreich im Hochbeet pflanzen und welche Schritte dafür notwendig sind.

Wie bereite ich das Hochbeet vor?

Wie für alle Gartenpflanzen gilt auch für Gurken: Der Boden muss fertig gemacht werden, bevor Sie mit der eigentlichen Aussaat beginnen. Entfernen Sie zunächst Unkraut und Schmutz aus dem Hochbeet. Danach sollten Sie eine nährstoffreiche Erde in das Beet füllen. Eine gute Variante ist hierbei, dass Sie eine Kombination aus Kompost und Gartenerde und darauf noch eine Schicht Dünger legen.

Was gilt es beim Pflanzen zu beachten?

Nachdem das Hochbeet vorbereitet ist, können Sie die Gurken pflanzen. Achten Sie darauf, dass Sie den Boden vorher gut bearbeiten. In das Beet werden dabei die Gurkensamen gesetzt. Achten Sie darauf, dass die Samen ausreichend Abstand voneinander haben, damit die Pflanzen später genug Platz haben, um zu wachsen. Der ideale Abstand zwischen den Pflanzen beträgt etwa 30 bis 40 cm.

Sobald die Gurkenpflanzen etwas größer sind, sollten Sie sie an einem Rankgerüst hochziehen lassen, denn Gurken wachsen bekanntlich in die Höhe. Das Gerüst sollte dabei eine Höhe von mindestens 1,80 bis 2 Meter haben, um für genügend Platz zu sorgen. Am besten eignet sich hierbei ein stabiles Holzgerüst oder ein Metallbogen.

Was muss ich beim Gießen beachten?

Gurken lieben Wasser. Daher ist es wichtig, das Beet regelmäßig zu gießen, denn Gurken müssen stetig feucht gehalten werden. Achten Sie hierbei darauf, dass die Pflanze genügend Wasserzugang hat, aber nicht im Wasser steht. Das zugesetzte Bewässerungssystemleitet hier Wunder. Sie sollten lieber etwas weniger Wasser geben, als dass die Pflanze im Wasser steht, denn dies könnte zu Wurzelfäule und Schimmelbildung führen.

An besonders heißen Tagen sollte das Hochbeet mindestens zweimal pro Tag gegossen werden. Sollten die Blätter der Pflanzen welk werden, könnte das ein Zeichen für zu wenig Wasser sein.

Auf was sollte ich während der Ernte achten?

Die Gurkenernte beginnt im Juni und reicht bis in den September. Die Gurken sollten dabei regelmäßig geerntet werden, um das Wachstum weiterer Gurken zu fördern. Hierbei ist es wichtig, dass Sie die Gurken richtig schneiden, denn nicht jede Gurke reagiert gleich auf den Schnitt. Achten Sie darauf, dass Sie die Stiele von den Gurken abschneiden, um ein Verrotten der Frucht zu verhindern.

Zusammenfassung

  • Beet vorbereiten und nährstoffreiche Erde einfüllen.
  • Säen Sie die Gurken und achten Sie dabei auf genügend Abstand.
  • Rankgerüst aufstellen und Pflanzen dort hochziehen.
  • Das Beet regelmäßig gießen und darauf achten, dass die Pflanzen nicht im Wasser stehen.
  • Gurken regelmäßig ernten und Stiele schneiden.

FAQ

1. Wann ist die beste Zeit, um Gurken im Hochbeet zu pflanzen?

Die beste Zeit, um Gurken im Hochbeet zu pflanzen, ist von April bis Anfang Mai.

2. Welche Sorte Gurken eignet sich am besten für das Hochbeet?

Gurken, die sich besonders für das Hochbeet eignen, sind Busch- und Strahlengurken.

3. Ist es notwendig, das Beet vor der Aussaat von Gurken zu düngen?

Ja, es ist ratsam, das Beet vor der Aussaat von Gurken zu düngen, da Gurken viel Nährstoffe benötigen. Eine Düngung sorgt für eine gute Ernte.

4. Kann ich Gurken ohne Rankgerüst im Hochbeet pflanzen?

Grundsätzlich können Gurken auch ohne Gerüst im Hochbeet gepflanzt werden. Allerdings ist es nicht ideal, da sie so durch das feuchte Erdreich zu Schimmelbildung neigen können.

5. Wie oft sollte ich meine Gurken im Hochbeet eigentlich gießen?

Grundsätzlich sollten Gurken im Hochbeet regelmäßig gegossen werden. An besonders heißen Tagen kann die Gurke auch zwei- bis dreimal täglich gießen, jedoch sollte jedes mal die Menge klein gehalten werden. Sorgen Sie dafür, dass das Beet aber niemals im Wasser steht.

Empfehlung: Hochbeete von GFP International

Der Autor David

David Reisner ist ein begeisterter Hobbygärtner mit einer Leidenschaft für Hochbeete und Gartengestaltung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in Hochbeeten und hat dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Durch seine eigene Gartenpraxis und sein Wissen über verschiedene Erden, Pflanzen und Anbaumethoden ist er in der Lage, fundierte Ratschläge und Tipps zu geben. Als Autor teilt er gerne sein Wissen und seine Begeisterung für Hochbeete, um anderen Gartenliebhabern zu helfen, erfolgreiche und blühende Gärten zu schaffen. David Reisner ist bestrebt, verständliche und praxisnahe Informationen zu liefern, damit Leserinnen und Leser ihre eigenen Hochbeete optimal nutzen können.

Was für Äste für Hochbeet?

Wie tief muss ein Hochbeet sein?