Anbau im Hochbeet: Welche Pflanzen sind geeignet?
Wer von einem Garten träumt, aber keinen Platz im Freien hat oder Knieprobleme beim Umgang mit dem Boden hat, ist mit dem Hochbeet als Alternative bestens bedient. Hochbeete sind nicht nur dekorativ, sondern auch äußerst bequem und erfordern wenig Pflege. Hierbei spielt die Wahl der richtigen Pflanzen eine entscheidende Rolle. Im Folgenden werden die beliebtesten Pflanzen für das Hochbeet näher erläutert.
Grünes Paradies im Hochbeet: Kräuter und Gemüse
Der Anbau von Kräutern und Gemüse im Hochbeet ist perfekt für den urbanen Gärtner. Schnittlauch, Petersilie, Basilikum, Rosmarin und Thymian sind die ideale Wahl und gedeihen prächtig im Hochbeet. Auch verschiedene Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika, Salat, Karotten, Zwiebeln und Gurken fühlen sich hier wohl. Die Kräuter und Gemüse wachsen schneller und sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge.
Blütenpracht im Hochbeet: Stauden und Blumen
Das Hochbeet bietet auch Platz für Stauden und Blumen. Einjährige Blumen wie Petunien, Dahlien, Lobelien und Zinnien sind eine farbenfrohe Bereicherung für das Hochbeet. Stauden wie Lavendel, Sonnenhut und Montbretien sind unkompliziert und bringen das ganze Jahr über Farbe in das Hochbeet. Sie locken auch Schmetterlinge und Bienen an, die für die Bestäubung von Kräutern und Gemüse unerlässlich sind.
FAQs fürs Hochbeet
- Wie oft sollte man das Hochbeet bewässern?
Das Hochbeet muss regelmäßig bewässert werden. In der Regel reicht es einmal am Tag aus. - Welche Erde eignet sich am besten für das Hochbeet?
Die Wahl der richtigen Erde ist für das Wachstum der Pflanzen entscheidend. Am besten eignet sich eine Mischung aus Sand, Torf und gesunder Kompostierung. - Wie hoch sollte das Hochbeet sein?
Die Höhe des Hochbeets ist abhängig vom Platzbedarf der Pflanzen. Eine ideale Höhe beträgt etwa 60-80 cm. - Welche Pflanzen sind winterhart und können auch im Hochbeet im Winter bleiben?
Winterharte Kräuter wie Schnittlauch und Thymian sowie Zwiebeln und Kohlpflanzen sind eine gute Wahl, da sie auch in kalten Monaten überleben können. - Wie kann ich Schädlingen vorbeugen?
Ein gesundes Hochbeet ist der beste Schutz vor Schädlingen. Zudem hilft es, die Erde zu lockern, regelmäßig zu düngen und auf eine ausreichende Belüftung zu achten.
Im Allgemeinen sind Hochbeete eine tolle Alternative für Menschen mit beschränktem Platz oder körperlichen Einschränkungen. Mit der richtigen Wahl der Pflanzen und ein wenig Aufmerksamkeit sorgt das Hochbeet für eine reiche Ernte an aromatischen Kräutern, gesundem Gemüse und lebendigen Farben.