Welche Pflanzen ergänzen sich im Hochbeet?
Ein Hochbeet ist eine hervorragende Möglichkeit, um Ihren Garten effektiver zu nutzen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen gesund und kräftig wachsen. Aber welches Gemüse harmoniert am besten im Hochbeet? Hier sind einige nützliche Tipps, um Ihnen bei der Auswahl der geeigneten Pflanzen für Ihr Hochbeet zu helfen.
Gemüse und Kräuter, die sich im Hochbeet ergänzen
Ein wirkungsvolles Hochbeet soll Ihrem Garten einzigartigen Charme und Farbe hinzufügen. Die Art der Pflanzen, die Sie in Ihrem Hochbeet wählen, kann einen großen Unterschied machen. Eine gute Idee ist es, Gemüse und Kräuter zusammen in Ihrem Hochbeet anzupflanzen.
Zu den am besten harmonierenden Pflanzen für Hochbeete gehören Tomaten, Gurken und Zucchini sowie unterschiedliche Kräuter wie Basilikum und Thymian. Die Mischung dieser Pflanzen führt dazu, dass unerwünschte Schädlinge sich verkriechen. Zudem fressen bestimmte Insekten, die gute Dienste leisten, die Krankheitsüberträger.
In einem Hochbeet können diese Pflanzen nicht nur besser atmen, sondern halten Unkraut auch fern und Schädlinge in Schach. Gleichzeitig sparen Sie durch die vertweitete Nutzung des Raums Platz und können einen höheren Ertrag erzielen.
Unkomplizierte Pflanzen für das Hochbeet
Wenn Sie ein Hochbeet für Gemüse und Kräuter anlegen, möchten Sie die richtigen Pflanzen auswählen, die wenig Pflege benötigen. Einige unkomplizierte Pflanzen für Anfänger sind Brokkoli, Radieschen und Spinat. Sie wachsen schnell und sind resistent gegen Unkraut und Ungeziefer. Andere empfehlenswerte Pflanzen sind Erbsen, grüne Bohnen und Kartoffeln.
Ein Tipp: Wählen Sie keine Pflanzen, die zu viel Wärme benötigen oder langsam wachsen, da das Klima in einem Hochbeet oft sehr feucht ist. Dies kann dazu führen, dass die Pflanzen schneller verderben oder Pilze bekommen.
Wie man ein Hochbeet am besten anlegt
Einen Hochbeet anzulegen ist eine tolle Idee, wenn Sie nicht über genug Platz oder ein schlechtes Gelände in Ihrem Garten verfügen. Hochbeete sind auch ideal, um Ihre Beete für den Anbau von Gemüse und Kräutern optimal auszunutzen.
Es gibt keine richtige oder falsche Art, ein Hochbeet anzulegen. Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie die richtige Art von Materialien verwenden, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Beginnen Sie mit den Grundlagen, indem Sie ein Loch graben und Entwässerungskanäle installieren. Bedecken Sie den Boden mit einer Schicht Stroh oder Holzspänen, bevor Sie das Mischmaterial hinzufügen.
Verwenden Sie Bio-Kompost oder Dünger, um sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen die nötigen Nährstoffe erhalten. Die besten Materialien für ein Hochbeet sind Holz, Stein oder Ziegelsteine. Wenn Sie nicht genug Platz haben, versuchen Sie, ein erhöhtes Bett aus Pflanzgefäßen herzustellen.
FAQs
1. Wie oft muss ich meine Pflanzen im Hochbeet gießen?
Es hängt von der Art der Pflanze und der Jahreszeit ab. In den warmen Sommermonaten kann es sein, dass Sie Ihre Pflanzen einmal täglich gießen müssen.
2. Wie groß sollte das Hochbeet sein?
Die Höhe des Hochbeets hängt davon ab, welche Pflanzen Sie anbauen möchten. Wenn Sie ein Hochbeet für Blumen planen, muss das Hochbeet mindestens 10 cm tief sein. Für Gemüse muss es mindestens 30 cm tief sein.
3. Kann ich aus meinem Küchenabfall Kompost herstellen?
Bestimmte Küchenabfälle beinhalten viele Nährstoffe, was sie sehr gut für das Anlegen von Kompost macht. Dazu gehören Kaffeesatz, Teesatz, Eierschalen, Obst- und Gemüsereste.
4. Wie groß sollten die Abstände zwischen den Pflanzen im Hochbeet sein?
Der Abstand zwischen den Pflanzen hängt von der Sorte ab. Normalerweise sollte der Abstand bei verschiedenen Gemüsearten mindestens 20 cm betragen.
5. Wie kann ich meine Pflanzen im Hochbeet vor Schädlingen schützen?
Verwenden Sie natürliche Methoden zur Schädlingsbekämpfung, wie zum Beispiel das richtige Zusammenbringen von verschiedenen Pflanzen im Hochbeet oder indem Sie Kräuter wie Lavendel oder Zitronenmelisse ebenfalls in Ihrem Hochbeet anbauen.