Welche Kräuter können zusammen ins Hochbeet?
Ein Hochbeet im Garten kann eine echte Bereicherung sein. Insbesondere, wenn du gerne Kräuter anbaust, bietet es dir viele Vorteile. Aber welche Kräuter können eigentlich zusammen in einem Hochbeet wachsen? Das ist eine berechtigte Frage, denn nicht alle Kräuter vertragen sich miteinander oder haben die gleichen Ansprüche an Pflege und Standort. In diesem Artikel erfährst du, welche Kräuter du bedenkenlos nebeneinander pflanzen kannst und welche du besser getrennt halten solltest.
Welche Kräuter vertragen sich gut miteinander?
Es gibt einige Kräuter, die sich hervorragend miteinander vertragen und daher optimal zusammen im Hochbeet angepflanzt werden können. Hierzu zählen beispielsweise Schnittlauch, Thymian, Rosmarin, Salbei und Petersilie. Wenn du diese Kräuter neben- oder hintereinander pflanzt, profitieren sie gegenseitig von ihren Eigenschaften und der Nährstoffzufuhr. Es ist jedoch wichtig, dass du bei der Auswahl der Kräuter auch darauf achtest, dass sie den gleichen Bedarf an Wasser und Licht haben. So sollte beispielsweise Rosmarin nicht neben Basilikum oder anderen wasserliebenden Kräutern gepflanzt werden.
Welche Kräuter sollte man besser getrennt halten?
Es gibt auch Kräuter, die man besser getrennt halten sollte, da sie sich nicht sonderlich gut miteinander vertragen. Hierzu zählen beispielsweise Minze und Majoran. Minze hat einen starken Duft und kann den Geschmack anderer Kräuter verfälschen. Auch Basilikum sollte nicht unbedingt in direkter Nachbarschaft von anderen Kräutern angepflanzt werden, da er einen hohen Wasserbedarf hat und die umliegenden Kräuter dadurch zu viel Feuchtigkeit erhalten können. Ebenso solltest du Dill, Fenchel und Koriander getrennt von anderen Kräutern pflanzen, da sie ebenfalls einen besonderen Nährstoffbedarf haben und sich aufgrund ihrer Eigenschaften manchmal negativ auf andere Pflanzen auswirken können.
Auf welche Dinge sollte man bei der Platzierung von Kräutern im Hochbeet achten?
Bei der Platzierung der Kräuter im Hochbeet solltest du darauf achten, dass sie ausreichend Platz haben und genug Abstand zueinander haben. Eine zu enge Platzierung kann nicht nur dazu führen, dass sich die Kräuter gegenseitig behindern, sondern auch zu einer höheren Belastung von Schädlingen und Pilzerkrankungen führen. Außerdem solltest du die Kräuter so platzieren, dass sie genug Licht erhalten, aber nicht direkt der prallen Sonne ausgesetzt sind. Regelmäßiges Gießen und Düngen ist ebenfalls wichtig, um eine optimale Entwicklung der Kräuter sicherzustellen.
Fazit
Es gibt eine Vielzahl von Kräutern, die sich gut miteinander vertragen und bedenkenlos zusammen im Hochbeet angepflanzt werden können. Sorge jedoch dafür, dass du die Kräuterpflanzen nicht zu eng nebeneinander pflanzt und achte auf ihren jeweiligen Bedarf an Wasser, Licht und Nährstoffen. So kannst du sicherstellen, dass deine Kräuter gesund und kräftig gedeihen und du lange Freunde daran hast.
FAQs
1. Muss ich Kräuter immer in Reihen pflanzen?
Nein, du musst Kräuter nicht zwingend in Reihen pflanzen. Du kannst auch verschiedene Kräuter nebeneinander oder in Gruppen anpflanzen, solange sie sich gut miteinander vertragen.
2. Wie oft sollte ich meine Kräuter im Hochbeet düngen?
Die meisten Kräuter im Hochbeet benötigen alle drei bis vier Wochen einen Dünger. Beachte jedoch, dass der richtige Zeitpunkt und die Menge des Düngers von der jeweiligen Kräutersorte abhängen.
3. Kann ich meine Kräuter im Hochbeet auch in Töpfen pflanzen?
Ja, du kannst deine Kräuter auch in Töpfen oder Kübeln im Hochbeet platzieren. Beachte jedoch, dass diese Pflanztechnik in der Regel mehr Aufwand erfordert, da du die Töpfe regelmäßig gießen und düngen musst.
4. Wie viel Licht benötigen Kräuter im Hochbeet?
Die meisten Kräuter benötigen viel Licht, um optimal wachsen und gedeihen zu können. Achte jedoch darauf, dass sie nicht dauerhaft der prallen Sonne ausgesetzt sind, da sie sonst verbrennen können.
5. Kann ich auch verschiedene Kräuterarten in einem Topf zusammen pflanzen?
Ja, du kannst verschiedene Kräuterarten auch in einem Topf zusammen anpflanzen. Achte jedoch darauf, dass du nur Kräuter kombinierst, die sich gut miteinander vertragen und ähnliche Anforderungen an Pflege und Nährstoffversorgung haben.