Welche Bohnen im Hochbeet?

Welche Bohnen im Hochbeet?

Wenn es um das Anpflanzen von Bohnen im Hochbeet geht, kann die Auswahl überwältigend sein. Es gibt verschiedene Sorten von Bohnen, die unterschiedliche Anforderungen an den Boden und das Klima haben. In diesem Artikel werden wir uns mit einigen der besten Bohnensorten für das Hochbeet beschäftigen.

Buschbohnen

Buschbohnen gehören zu den beliebtesten Bohnensorten und sind ideal für das Hochbeet, da sie keine Stützen benötigen. Diese Bohnensorte wächst schnell und kann mehrmals im Jahr geerntet werden. Es gibt verschiedene Arten von Buschbohnen, darunter grüne Buschbohnen, gelbe Buschbohnen und Wachsbohnen.

Buschbohnen benötigen gut drainierten Boden und müssen regelmäßig bewässert werden. Sie sollten direkt im Hochbeet ausgesät werden, sobald der Boden aufgewärmt wurde. Denken Sie daran, dass Buschbohnen etwa sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag benötigen.

Stangenbohnen

Stangenbohnen sind eine weitere großartige Bohnensorte für das Hochbeet. Sie benötigen Unterstützung, da sie bis zu 2 Meter hoch werden können. Das Wachsen von Stangenbohnen erfordert etwas mehr Aufwand als das Wachsen von Buschbohnen, aber der Ertrag lohnt sich.

Stangenbohnen sollten in nährstoffreichem Boden angebaut werden, der regelmäßig bewässert wird. Sie benötigen auch mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag. Eine der besten Optionen für Stangenbohnen sind Feuerbohnen, die große, rote Bohnen produzieren, die reich an Protein und Ballaststoffen sind.

Kopfbohnen

Kopfbohnen sind auch als Rundbohnen bekannt und werden wegen ihrer zarten Textur und ihres milden Geschmacks geschätzt. Sie wachsen schnell und können bereits nach 50 Tagen geerntet werden.

Bei der Anpflanzung von Kopfbohnen sollten Sie darauf achten, dass der Boden gut drainiert und leicht sauer ist. Der Boden sollte auch nährstoffreich sein und regelmäßig bewässert werden. Kopfbohnen sind anfällig für Krankheiten und Schädlinge, und daher sollten Sie sie mit einer organischen Mulchschicht abdecken, um das Unkrautwachstum zu reduzieren und die Feuchtigkeit zu erhalten.

Schlussgedanken

Das Anpflanzen von Bohnen im Hochbeet ist eine großartige Möglichkeit, um frisches Gemüse anzubauen und Ihre Ernte zu maximieren. Die oben genannten Bohnensorten sind ideal für das Anpflanzen im Hochbeet. Denken Sie daran, dass jede Bohnensorte unterschiedliche Anforderungen an Boden, Licht und Bewässerung hat. Das Verständnis dieser Anforderungen wird Ihnen helfen, eine reichhaltige Ernte zu erzielen.

FAQs

1. Wie tief sollte ich die Bohnensamen pflanzen?
Bohnensamen sollten etwa 2,5 bis 5 cm tief gepflanzt werden.

2. Wie oft sollte ich meine Bohnen bewässern?
Bohnen benötigen regelmäßig Wasser und sollten alle 2-3 Tage bewässert werden. Achten Sie darauf, den Boden nicht zu überschwemmen.

3. Kann ich Bohnen im selben Hochbeet anbauen wie Tomaten?
Ja, Bohnen und Tomaten können im selben Hochbeet angebaut werden, da sie unterschiedliche Anforderungen an den Boden und die Ernährung haben.

4. Wie lange dauert es, bis Bohnen im Hochbeet wachsen?
Bohnen wachsen in der Regel innerhalb von 50-70 Tagen, aber die Wachstumszeit hängt von der Bohnensorte und den Wachstumsbedingungen ab.

5. Kann ich meine Bohnen düngen?
Ja, Bohnen sollten während des Wachstumsdauer regelmäßig gedüngt werden. Verwenden Sie einen ausgewogenen, organischen Dünger, um das Wachstum zu fördern und die Ernte zu maximieren.

Empfehlung: Hochbeete von GFP International

Der Autor David

David Reisner ist ein begeisterter Hobbygärtner mit einer Leidenschaft für Hochbeete und Gartengestaltung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in Hochbeeten und hat dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Durch seine eigene Gartenpraxis und sein Wissen über verschiedene Erden, Pflanzen und Anbaumethoden ist er in der Lage, fundierte Ratschläge und Tipps zu geben. Als Autor teilt er gerne sein Wissen und seine Begeisterung für Hochbeete, um anderen Gartenliebhabern zu helfen, erfolgreiche und blühende Gärten zu schaffen. David Reisner ist bestrebt, verständliche und praxisnahe Informationen zu liefern, damit Leserinnen und Leser ihre eigenen Hochbeete optimal nutzen können.

Welche Folie verwendet man für ein Hochbeet?

Wann Hochbeet Balkon bepflanzen?