Was verträgt sich mit Mangold im Hochbeet?

Home vegetable garden with raised beds

Was verträgt sich mit Mangold im Hochbeet?

Mangold ist nicht nur eine köstliche und leicht anzubauende Pflanze, sondern kann auch als Blickfang in deinem Garten oder auf deinem Balkon dienen. Wenn du es liebst, einen Garten zu haben und wenn du Mangold anbaust, dann fragst du dich sicherlich, welche Pflanzen sich am besten mit Mangold im Hochbeet vertragen. In diesem Text erfährst du, was du über den Anbau von Mangold und die besten Begleitpflanzen für eine erfolgreiche Ernte wissen musst.

Wie man Mangold anbaut

Egal ob du neu im Bereich des Gärtnerns bist oder ein erfahrener Gärtner, Mangold kann leicht angebaut werden. Es ist wichtig zu wissen, dass Mangold eine sonnige Umgebung bevorzugt. Deshalb solltest du sicherstellen, dass deine Pflanzen mindestens sechs Stunden Sonnenlicht am Tag bekommen. Wenn du Mangold im Hochbeet anbaust, solltest du sicherstellen, dass du einen pH-Wert des Bodens von 6.0 bis 7.0 erreichen kannst. Mangold braucht auch genügend Platz, um optimal zu wachsen, also solltest du sicherstellen, dass du genügend Abstand zwischen den Pflanzen lässt.

Die besten Begleitpflanzen für Mangold

Es gibt viele verschiedene Pflanzen, die sich gut mit Mangold im Hochbeet vertragen. Eine dieser Pflanzen ist Salat. Salat und Mangold teilen viele der gleichen Wachstumsvoraussetzungen, so dass sie gut zusammen angebaut werden können. Auch Gemüse wie Brokkoli und Rüben können gut mit Mangold angebaut werden. Du solltest jedoch darauf achten, dass Mangold und Kohl nicht zusammen im Hochbeet gepflanzt werden sollten, da sie beide dieselbe Pflanzenfamilie teilen und sich gegenseitig schaden können. Andere Pflanzen, die gut mit Mangold im Hochbeet zusammenwachsen, sind Radieschen und Karotten.

FAQs

1. Kann ich Mangold in einem Container anbauen?

Ja, du kannst Mangold leicht in einem Container anbauen, solange es genügend Platz gibt und er ausreichend Sonnenlicht bekommt.

2. Kann ich Mangold das ganze Jahr über anbauen?

Mangold ist eine Pflanze, die am besten im Frühjahr und Herbst wächst, wenn das Wetter milder ist. Es ist jedoch möglich, Mangold das ganze Jahr über anzubauen, indem man sicherstellt, dass er genügend Sonnenlicht und die richtigen Bedingungen hat.

3. Welche Nährstoffe braucht Mangold?

Mangold benötigt reichhaltige nährstoffreiche Bodenbedingungen, um zu wachsen. Du solltest sicherstellen, dass dein Boden reich an Stickstoff, Kalium und Phosphor ist. Eine Düngung mit organischem Dünger kann ebenfalls helfen.

4. Wie oft muss ich Mangold gießen?

Mangold braucht regelmäßig Wasser, um optimal zu wachsen. Du solltest sicherstellen, dass der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist. Ein bis zweimal pro Woche gießen sollte ausreichen.

5. Kann ich Mangold ernten, bevor er vollständig ausgewachsen ist?

Ja, du kannst Mangold ernten, bevor er vollständig ausgewachsen ist, solange die Blätter groß genug sind. Du solltest jedoch sicherstellen, dass genügend Blätter übrig bleiben, damit die Pflanze weiter wachsen kann.

Empfehlung: Hochbeete von GFP International

Bestseller Nr. 1
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina inkl. Frühbeetkasten - 195x77x77cm - anthrazit
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina inkl. Frühbeetkasten - 195x77x77cm - anthrazit
QUALITÄT & GARANTIE - Stabile Aluminium-Konstruktion 'Designed in Austria'
838,00 EUR
Bestseller Nr. 4
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina - 195x99x77cm - Holzoptik
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina - 195x99x77cm - Holzoptik
QUALITÄT & GARANTIE - Stabile Aluminium-Konstruktion 'Designed in Austria'
699,00 EUR
Bestseller Nr. 6
Haushalt International Stufen - Hochbeet
Haushalt International Stufen - Hochbeet
Größe: 100 x 75 x 40cm Material: Pinienholz Farbe: Natur
64,95 EUR

Der Autor David

David Reisner ist ein begeisterter Hobbygärtner mit einer Leidenschaft für Hochbeete und Gartengestaltung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in Hochbeeten und hat dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Durch seine eigene Gartenpraxis und sein Wissen über verschiedene Erden, Pflanzen und Anbaumethoden ist er in der Lage, fundierte Ratschläge und Tipps zu geben. Als Autor teilt er gerne sein Wissen und seine Begeisterung für Hochbeete, um anderen Gartenliebhabern zu helfen, erfolgreiche und blühende Gärten zu schaffen. David Reisner ist bestrebt, verständliche und praxisnahe Informationen zu liefern, damit Leserinnen und Leser ihre eigenen Hochbeete optimal nutzen können.

Was passt zu Tomaten ins Hochbeet?

Was ins Hochbeet auf dem Balkon?