Was verträgt sich mit Koriander im Hochbeet?

Home vegetable garden with raised beds

Was verträgt sich mit Koriander im Hochbeet?

Das Hochbeet hat in den letzten Jahren stark an Beliebtheit gewonnen und ist heutzutage aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken. Es ist eine praktische Lösung, um Gemüse anzubauen, da man keinen Garten benötigt und es ist ergonomisch, da man sich nicht bücken muss. Wenn man ein Hochbeet hat, dann stellt sich zwangsläufig die Frage, was man denn am besten dazu anpflanzt. Obwohl Koriander ein wichtiger Bestandteil der Küche in Asien und Lateinamerika ist, hat dieser Gewürz noch immer keinen Status als Allrounder im Hochbeet. Aber welche Pflanzen oder Gemüsesorten vertragen sich mit Koriander und was sollte man vermeiden?

Was sollte man mit Koriander im Hochbeet vermeiden?

Es gibt tatsächlich einige Pflanzen, die man besser nicht in die Nähe von Koriander setzen sollte. Alles was aus der Familie der Doldenblütengewächse gehört, sollte man meiden. Dazu zählen zum Beispiel die Karotten, Anis, Fenchel, Petersilie und Dill. Diese Pflanzen schaden dem Koriander, da er durch sie anfälliger für Schädlinge und Krankheiten wird.

Was passt am besten zu Koriander im Hochbeet?

Es gibt viele Pflanzen, die sich gut mit Koriander im Hochbeet vertragen. Die wichtigsten sind Tomaten, Salat, Gurken, Erbsen, Bohnen, Radieschen und Spinat. Diese Pflanzen verbessern das Wachstum des Korianders und sorgen dafür, dass er schnell reift und kräftig bleibt.

Wie kann man Koriander am besten im Hochbeet anbauen?

Koriander kann sowohl direkt gesät als auch aus Sämlingen gepflanzt werden. Es ist wichtig, dass man ihn gut pflegt, indem man ihn regelmäßig düngt und gießt. Es ist auch wichtig, dass man die Pflanze regelmäßig kneift, damit er buschiger wird. Am besten sollte man Koriander in sehr sonnige Standorte pflanzen, da er viel Licht benötigt und sich so am besten entwickeln kann.

FAQs zum Thema

1) Wächst Koriander das ganze Jahr über im Hochbeet?

Nein. Koriander ist eine zweijährige Pflanze, die nur in der Saison wächst. Es ist wichtig, ihn im Frühjahr oder Sommer zu pflanzen und ihn bis zum Herbst zu ernten.

2) Kann man Koriander auch drinnen im Hochbeet anbauen?

Ja, Koriander wächst sehr gut im Haus und kann in jedem Hochbeet angebaut werden, solange er genügend Licht bekommt.

3) Wie kann man herausfinden, ob man genug gießt?

Es ist wichtig, immer auf die Feuchtigkeit des Bodens zu achten. Wenn der Boden trocken aussieht oder sich trocken anfühlt, sollte man ihn gießen.

4) Wie kann man Koriander ernten?

Man sollte die äußeren Blätter abzupfen und langsam nach innen arbeiten. Die Stängel sollten nicht abgeschnitten werden, da man sonst die Chance verpasst, mehr Koriander zu ernten.

5) Was kann man mit einer überschüssigen Korianderernte machen?

Man kann Koriander trocknen und im Winter als getrocknetes Gewürz verwenden oder man kann frischen Koriander einfrieren, um ihn später verwenden zu können.

Empfehlung: Hochbeete von GFP International

Der Autor David

David Reisner ist ein begeisterter Hobbygärtner mit einer Leidenschaft für Hochbeete und Gartengestaltung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in Hochbeeten und hat dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Durch seine eigene Gartenpraxis und sein Wissen über verschiedene Erden, Pflanzen und Anbaumethoden ist er in der Lage, fundierte Ratschläge und Tipps zu geben. Als Autor teilt er gerne sein Wissen und seine Begeisterung für Hochbeete, um anderen Gartenliebhabern zu helfen, erfolgreiche und blühende Gärten zu schaffen. David Reisner ist bestrebt, verständliche und praxisnahe Informationen zu liefern, damit Leserinnen und Leser ihre eigenen Hochbeete optimal nutzen können.

Wie lege ich Folie in Hochbeet?

Was mache ich unter ein Hochbeet?