Was tun gegen Wanzen im Hochbeet?

Was sind Wanzen im Hochbeet?

Wanzen, auch als Stinkwanzen bekannt, gehören zur Familie der Hemiptera. Sie sind länglich geformte Insekten, deren Körper von der Seite gesehen dreieckig aussieht. Diese Insekten haben flache Flügel, die sich an ihrem Körper entlanglegen. Wanzen im Hochbeet sind besonders ein Problem, weil sie sich von der Pflanzenfrucht ernähren und mehrere Pflanzen beschädigen können.

Wie man Wanzen im Hochbeet loswird

Die Entfernung von Wanzen aus dem Hochbeet ist eine wichtige Aufgabe für jeden Gärtner. Es gibt verschiedene Methoden, um Wanzen loszuwerden:

  • Falle aufstellen: Eine einfache Methode ist das Aufstellen von Fallen, die mit Lockstoffen gefüllt sind, um Wanzen anzulocken. Diese Fallen können im Fachhandel oder online gekauft werden.
  • Kulturelle Methoden: Das Hochbeet kann durch Anpflanzen von Pflanzen, die Wanzen nicht mögen, geschützt werden. Einige Pflanzen, die Wanzen abstoßen, sind Basilikum, Petersilie und Knoblauch. Durch die Anpflanzung dieser Pflanzen wird das Hochbeet auf natürliche Weise von Wanzen befreit.
  • Natürliche Feinde: Es gibt einige Tiere, die Wanzen als Beute betrachten, wie zum Beispiel Vögel, Marienkäfer, Spinnen und Wespen. Durch gezielte Anpflanzung von Pflanzen, die natürliche Feinde von Wanzen anziehen, können diese Insekten auch auf natürliche Weise aus dem Hochbeet entfernt werden.

Vorbeugung von Wanzen im Hochbeet

Um zu vermeiden, dass Wanzen das Hochbeet befallen, gibt es einige Maßnahmen, die ergriffen werden können:

  • Sauberkeit: Das Hochbeet sollte immer sauber gehalten werden. Abgestorbene Pflanzenreste und anderer organischer Abfall sollten entfernt werden, da Wanzen in diesen Materialien nisten können.
  • Abdeckung: Das Hochbeet kann auch mit einer Plastikfolie abgedeckt werden, um Wanzen abzuhalten. Wenn Sie das Hochbeet über Nacht mit einer Abdeckung bedecken, ist es weniger wahrscheinlich, dass Wanzen sich dort niederlassen.

Fazit

Wanzen im Hochbeet sind ein häufiges Problem, das jeden Gärtner betreffen kann. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, um dieses Problem zu lösen oder zu vermeiden. Indem man eine Kombination aus Falle, kulturellen Methoden und natürlichen Feinden benutzt, kann man Wanzen auf natürliche Weise aus dem Hochbeet entfernen. Es ist auch wichtig, das Hochbeet sauber zu halten und mit einer Abdeckung zu schützen, um Wanzen abzuhalten.

5 FAQs zum Thema Wanzen im Hochbeet

1. Sind Stinkwanzen giftig?

Nein, Stinkwanzen sind nicht giftig.

2. Wie schädlich sind Wanzen für Pflanzen?

Wanzen können für Pflanzen schädlich sein, da sie sich von den Pflanzenfrüchten ernähren und sie beschädigen können.

3. Gibt es eine bestimmte Jahreszeit, in der Wanzen häufiger im Hochbeet zu finden sind?

Ja, im späten Frühling und Sommer sind Wanzen im Hochbeet häufiger anzutreffen.

4. Können Wanzen im Hochbeet auch in Innenräumen auftauchen?

Ja, Wanzen können auch in Innenräumen, wie zum Beispiel Gewächshäusern auftauchen.

5. Sollten chemische Insektizide verwendet werden, um Wanzen im Hochbeet zu bekämpfen?

Es wird empfohlen, chemische Insektizide nur als letzte Option zu verwenden, da sie nicht nur Wanzen, sondern auch andere nützliche Insekten töten können.

Empfehlung: Hochbeete von GFP International

Der Autor David

David Reisner ist ein begeisterter Hobbygärtner mit einer Leidenschaft für Hochbeete und Gartengestaltung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in Hochbeeten und hat dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Durch seine eigene Gartenpraxis und sein Wissen über verschiedene Erden, Pflanzen und Anbaumethoden ist er in der Lage, fundierte Ratschläge und Tipps zu geben. Als Autor teilt er gerne sein Wissen und seine Begeisterung für Hochbeete, um anderen Gartenliebhabern zu helfen, erfolgreiche und blühende Gärten zu schaffen. David Reisner ist bestrebt, verständliche und praxisnahe Informationen zu liefern, damit Leserinnen und Leser ihre eigenen Hochbeete optimal nutzen können.

Was kann man ab Mai ins Hochbeet Pflanzen?

Wann Möhren Setzlinge ins Hochbeet?