Was passt zu Lavendel im Hochbeet?
Lavendel ist eine wunderbare Ergänzung für jedes Hochbeet – nicht nur wegen seines wunderbaren Duftes und seiner Schönheit, sondern auch wegen seiner natürlichen Abwehrkräfte gegen Schädlinge. Um jedoch das Beste aus Ihrem Lavendel herauszuholen, sollten Sie ihn mit Pflanzen kombinieren, die gut zu ihm passen und ihm helfen, optimal zu wachsen. Hier sind einige Pflanzen, die sich gut mit Lavendel im Hochbeet vertragen:
Rosmarin
Rosmarin ist eine hervorragende Ergänzung zu Lavendel, da beide Pflanzen ähnliche Bedürfnisse haben. Beide bevorzugen trockene, durchlässige Böden und volle Sonne, und Rosmarin soll angeblich auch helfen, Schädlinge und Pilzinfektionen abzuwehren. Darüber hinaus sind Rosmarin und Lavendel zusammen eine wunderschöne Kombination, die jedes Hochbeet optisch aufwerten kann.
Salbei
Salbei und Lavendel sind auch ein ideales Paar. Beide Pflanzen haben ähnliche Anforderungen an Wachstumsbedingungen und sind bekannt für ihre aromatischen Eigenschaften. Salbei hat auch eine entzündungshemmende Wirkung, die zusammen mit Lavendel beruhigend und entspannend sein kann. Zusätzlich gibt Salbei ätherische Öle ab, die dabei helfen können, Schädlinge abzuwehren, was Lavendel in seinem Wachstum unterstützt.
Thymian
Thymian ist eine weitere großartige Pflanze, die gut zu Lavendel passt. Beide Pflanzen sind winterhart und lieben volle Sonne und trockene Bedingungen. Thymian hat auch antibakterielle Eigenschaften und kann dabei helfen, Schädlinge und Krankheiten fernzuhalten. Wenn Sie Thymian und Lavendel zusammen anpflanzen, können Sie eine ideale Umgebung für Bienen und andere bestäubende Insekten schaffen.
Die Bedeutung von Kompanionpflanzen für Lavendel
Wenn Sie Ihr Hochbeet mit Lavendel bepflanzen wollen, ist es wichtig, auch passende Kompanionpflanzen zu wählen. Diese helfen nicht nur Lavendel in seinem Wachstum und seiner Gesundheit zu unterstützen, sondern können auch dazu beitragen Schädlinge abzuwehren und das Gesamtbild des Hochbeets zu verbessern. Für Lavendel sind Rosmarin, Salbei und Thymian ideale Ergänzungen, da sie ähnliche Bedürfnisse und Eigenschaften haben.
FAQs
1. Braucht Lavendel viel Wasser?
Lavendel bevorzugt trockene Bedingungen und benötigt daher nur mäßige Wassergaben. Sorgen Sie dafür, dass sich der Boden zwischen den Bewässerungen leicht trocken anfühlt.
2. Wie pflege ich Lavendel im Hochbeet?
Lavendel benötigt regelmäßige Schnitte, um gesund zu bleiben. Schneiden Sie die Zweige nach der Blütezeit zurück und entfernen Sie alte, vertrocknete Zweige. Sie können auch einen Langzeitdünger verwenden, um die Pflanze zu unterstützen.
3. Kann ich Lavendel im Winter im Hochbeet lassen?
Ja! Lavendel ist eine winterharte Pflanze und kann im Hochbeet überwintern. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass der Boden nicht zu nass ist, um Frostschäden zu vermeiden.
4. Wie kann ich Lavendel schneiden?
Lavendel sollte nach dem Blühen oder im Frühjahr geschnitten werden, um die Pflanze gesund zu erhalten. Schneiden Sie die Pflanze auf etwa ein Drittel ihrer Größe zurück und achten Sie darauf, jede verwelkte oder beschädigte Blume zu entfernen.
5. Kann ich Lavendel in Töpfen anbauen?
Ja! Lavendel wächst auch gut in Töpfen und ist daher ideal für den Anbau auf Terrassen oder Balkonen geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass der Topf groß genug ist, um den Wurzeln ausreichend Platz zu geben, und verwenden Sie eine gut durchlässige Erde.