Was passt zu Gurke ins Hochbeet?

Young woman gardening, urban gardening, raised bed, watering

Was passt zu Gurke ins Hochbeet?

Das Anlegen eines Hochbeets ist eine tolle Möglichkeit, um Gemüse anzubauen, besonders für Menschen mit begrenztem Platz im Garten oder für diejenigen, die sich leichter bücken möchten. Ein Hauptgemüse, das häufig im Hochbeet angebaut wird, ist die Gurke. Die Frage ist jedoch, welche anderen Pflanzen zu Gurken ins Hochbeet passen. In diesem Artikel werden wir einige der besten Begleitpflanzen für Gurken vorstellen und erklären, warum es wichtig ist, mehrere Pflanzen anzubauen.

Geeignete Begleitpflanzen für Gurken

Wenn Sie ein Hochbeet für Gurken anlegen, sind bestimmte Pflanzen ideal, um zusammen mit ihnen zu wachsen. Ein Beispiel dafür sind Tomaten. Gurken und Tomaten sind beides Mitglieder der gleichen Pflanzenfamilie, der Nachtschattengewächse. Sie teilen ähnliche Boden- und Wasseranforderungen und haben ähnliche Schädlinge und Krankheiten, was bedeutet, dass sie gut zusammen funktionieren. Außerdem sind Tomaten kletternde Pflanzen, wodurch sie dazu beitragen können, das Laub der Gurken anzuheben und zu verhindern, dass es auf dem Boden liegt und zu Fäulnis oder Schimmel führt.

Eine weitere ausgezeichnete Begleitpflanze für Gurken sind Bohnen. Bohnen haben tiefe Wurzeln, die dazu beitragen können, Stickstoff in das Hochbett zu bringen, was gut für das Wachstum von Gurken ist. Außerdem sind Bohnenpflanzen kletternd und können dazu beitragen, dass die Blätter der Gurken an einem Stützdraht oder Käfig hochgebunden werden.

Zu den weiteren Begleitpflanzen, die gut zu Gurken passen, gehören Sellerie, Salat, Kohl, Zucchini und verschiedene Kräuter wie Petersilie und Dill.

Warum es wichtig ist, mehrere Pflanzen anzubauen

Das Anbauen mehrerer Pflanzen in Ihrem Hochbeet hat mehrere Vorteile. Einer der wichtigsten ist, dass es dazu beitragen kann, Schädlinge und Krankheiten zu reduzieren. Wenn Sie zum Beispiel nur Gurken anbauen, sind die Chancen groß, dass Gurkenschädlinge und -krankheiten sich ausbreiten und sie alle befallen. Wenn Sie jedoch verschiedene Pflanzen anbauen, können die Schädlinge und Krankheiten nicht so leicht einen Schwerpunkt finden und sich ausbreiten.

Wenn Sie verschiedene Pflanzen anbauen, können sie auch dazu beitragen, den Boden zu verbessern. Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche Anforderungen an Boden und Nährstoffe. Wenn Sie also mehrere Pflanzen anbauen, können sie dazu beitragen, die Nährstoffe im Boden auszugleichen und ihn gesünder und fruchtbarer zu machen.

Eine Liste von geeigneten Begleitpflanzen für Gurken

Hier ist eine Liste weiterer geeigneter Begleitpflanzen für Gurken:

  • Zwiebeln
  • Möhren
  • Rettich
  • Spinat
  • Ringelblumen

Das Anbauen von Gurken im Hochbeet kann eine lohnende Erfahrung sein. Wenn Sie jedoch das Beste aus Ihrem Hochbeet herausholen möchten, sollten Sie es mit verschiedenen Gemüsesorten bepflanzen. Die oben genannten Pflanzen eignen sich perfekt als Begleitpflanzen für Gurken, um den Boden reichhaltiger und gesünder zu machen.

FAQs

1. Kann ich Gurken mit Paprika zusammenpflanzen?

Ja, Gurken und Paprika passen gut zusammen. Sie haben ähnliche Anforderungen in Bezug auf Wasser, Luft und Boden.

2. Kann ich Gurken neben Kartoffeln pflanzen?

Nicht empfohlen. Kartoffeln und Gurken teilen ähnliche Schädlinge und Krankheiten, und das Pflanzen von Gurken neben Kartoffeln kann das Risiko von Problemen erhöhen.

3. Welche Kräuter kann ich zu Gurken pflanzen?

Zu den Kräutern, die gut zu Gurken passen, gehören Dill, Petersilie, Schnittlauch, Majoran und Basilikum.

4. Kann ich Gurken mit Karotten zusammenpflanzen?

Ja, es ist möglich, Gurken und Karotten zusammen anzubauen. Karotten sind Tiefwurzelpflanzen, die dazu beitragen können, den Boden zu lockern und Nährstoffe bereitzustellen.

5. Kann ich Gurkenpflanzen direkt neben anderen Gurkenpflanzen setzen?

Es ist nicht empfohlen, Gurkenpflanzen direkt nebeneinander zu setzen. Die Blätter werden zu eng und das Wachstum kann gehemmt werden. Gehen Sie sicher, dass Sie genug Platz zwischen den Gurken haben, um eine gute Luftzirkulation und das beste Wachstum zu gewährleisten.

Empfehlung: Hochbeete von GFP International

Der Autor David

David Reisner ist ein begeisterter Hobbygärtner mit einer Leidenschaft für Hochbeete und Gartengestaltung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in Hochbeeten und hat dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Durch seine eigene Gartenpraxis und sein Wissen über verschiedene Erden, Pflanzen und Anbaumethoden ist er in der Lage, fundierte Ratschläge und Tipps zu geben. Als Autor teilt er gerne sein Wissen und seine Begeisterung für Hochbeete, um anderen Gartenliebhabern zu helfen, erfolgreiche und blühende Gärten zu schaffen. David Reisner ist bestrebt, verständliche und praxisnahe Informationen zu liefern, damit Leserinnen und Leser ihre eigenen Hochbeete optimal nutzen können.

Wann beginnt man mit einem Hochbeet?

Kann ich ein Hochbeet auf Pflastersteine stellen?