Was neben Erdbeeren im Hochbeet pflanzen?
Als begeisterter Hobbygärtner fragen Sie sich sicherlich, welche Pflanzen neben Erdbeeren in Ihrem Hochbeet wachsen können. Es gibt tatsächlich viele weitere Arten von Obst, Gemüse und Kräutern, die Sie in Ihrem Hochbeet anbauen können. In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl von Pflanzen, die problemlos neben Erdbeeren wachsen sowie Pflegehinweise für ein gesundes und nachhaltiges Wachstum.
Tomatensorten – eine perfekte Ergänzung zu Erdbeeren im Hochbeet
Tomaten sind nicht nur eine köstliche Ergänzung für Ihre Gerichte, sie wachsen auch hervorragend im Hochbeet. Obwohl Tomaten aufgrund ihrer Größe an etwas Platzbedarf haben, wachsen sie sehr gut zusammen mit Erdbeeren. Wenn Sie Tomaten im Hochbeet anbauen wollen, sollten Sie einen sonnigen Standort wählen und einen Stützstab in das Hochbeet einbringen, an dem Sie die Pflanze befestigen können. Die Fütterung sollte regelmäßig erfolgen, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Salat und Kräuter – pflegeleichte, aber nahrhafte Pflanzen
Salat und Kräuter sind die perfekte Wahl, wenn Sie auf der Suche nach ergänzenden Pflanzen zu Ihren Erdbeeren sind. Sie gedeihen optimal zusammen und benötigen ähnliche Boden- und Wasserbedingungen. Sie sollten den Salat in der Nähe von Erdbeeren anpflanzen, um einen Schatten zu erzeugen und so ein Überhitzen der Pflanzen zu vermeiden. Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Oregano verleihen Ihrem Garten einen besonderen Geschmack und können ebenso im Hochbeet gepflanzt werden.
Möhren – Eine nahrhafte Gemüseoption
Möhren wachsen in der Nähe von Erdbeeren erstaunlich gut, da beide Pflanzen völlig unterschiedliche Bedürfnisse haben. Möhren gedeihen in einem lockeren Boden mit einer guten Drainage, während Erdbeeren einen etwas schwereren Boden mit höherem Feuchtigkeitsgehalt benötigen. Eine Kombination von Möhren und Erdbeeren ist aus diesem Grund eine perfekte Ergänzung und eine gute Möglichkeit, den Raum im Hochbeet effektiv zu nutzen.
Die Bedeutung der Bauernkalender
Es ist wichtig, bei der Anpflanzung Ihrer Pflanzen auf den Bauernkalender zu achten. Die Daten im Kalender zeigen perfect an, in welchem Monat für welche Pflanzen der beste Boden und das beste Klima gegeben sind. Der Bauernkalender gibt auch Auskunft darüber, wie Sie beim Düngen Ihrer Pflanzen am besten vorgehen sollen.
Fazit
Das Anpflanzen verschiedener Pflanzenarten in Ihrem Hochbeet kann eine großartige Möglichkeit sein, um eine gesunde Ernte zu erzielen und den Gartenraum besser zu nutzen. Wir haben im obigen Artikel einige Pflanzen vorgestellt, die problemlos neben Erdbeeren wachsen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanzen genügend Wasser bekommen und genug Sonnenlicht bekommen, um ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung zu fördern. Wenn Sie die aufgeführten Pflegehinweise befolgen, werden Sie mit einer reichhaltigen Ernte belohnt
FAQs
- Was ist der beste Boden für Hochbeete?
- Wie bewässere ich mein Hochbeet am besten?
- Welche Art von Dünger benötige ich für meine Hochbeetpflanzen?
- Wie oft sollte ich meinen Hochbeetpflanzen Wasser geben?
- Wie vermeide ich Schädlinge in meinem Hochbeet?
Der beste Boden für Hochbeete ist organisch, nährstoffreich und belüftet, um eine gesunde Wachstumsumgebung zu schaffen.
Das beste Bewässerungssystem für das Hochbeet ist die Tropfbewässerung, da sie gleichmäßig Feuchtigkeit abgibt und das Wasser direkt zu den Wurzeln gelangt, ohne dabei die Blätter zu benetzen.
Ein organischer Dünger – wie Kompost oder natürlicher Dünger – ist die beste Wahl für Hochbeetpflanzen.
Im Allgemeinen sollten Hochbeetpflanzen regelmäßig Wasser erhalten, je nachdem wie trocken der Boden ist oder wie heiß das Wetter ist, empfiehlt es sich, dies in einem Abstand von 3-4 Tagen oder wie notwendig zu tun.
Die beste Möglichkeit, um Schädlinge zu vermeiden ist, ausreichend Abstand zwischen den Pflanzen zu haben und auf die Bodenbedingungen zu achten um sicherzustellen, dass diese optimal sind.