Was macht man unten ins Hochbeet?

Close up mint plants growing in raised bed garden

Was gehört in den Boden von Hochbeeten?

Ein Hochbeet kann eine großartige Möglichkeit sein, einen Garten zu pflegen, besonders wenn Sie in einer Gegend mit schlechtem Boden leben oder nicht über genügend Platz für einen traditionellen Garten verfügen. Der erste Schritt beim Anlegen eines Hochbeets besteht darin, den Boden, der den Pflanzen Nährstoffe liefert, vorzubereiten. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie in den Boden Ihres Hochbeets legen müssen und warum.

Die unterste Schicht: Grobes Material

Die unterste Schicht Ihres Hochbeets sollte aus grobem Material bestehen, das eine gute Drainage ermöglicht. Dazu können Sie Äste, Zweige oder grobes Stroh verwenden. Diese Schicht fungiert als Belüftungssystem, das Wasser durch das Beet leitet und eine Ansammlung von zu viel Feuchtigkeit verhindert.

Die mittlere Schicht: Kompost oder Dünger

Die mittlere Schicht sollte aus Kompost oder Dünger bestehen, um den Pflanzen genügend Nährstoffe zu bieten. Kompost ist eine großartige Lösung, da es das natürliche Bakterienleben und die Belüftung des Bodens unterstützt. Sie können auch organischen Dünger wie Mist oder komprimierte Kokosnussschalen verwenden. Achten Sie darauf, diese Schicht so zu platzieren, dass sie in die oberste Schicht passt.

Die oberste Schicht: Gartenerde

Die oberste Schicht sollte aus einer Mischung aus Blumenerde (nicht Gartenerde) und Kompost bestehen. Diese Schicht ist der Ort, an dem die meisten Pflanzen wurzeln werden. Verwenden Sie kein Gartenerde, da es oft mit Schädlingen und Krankheitserregern belastet ist und Ihre Pflanzen schädigen kann.

Obwohl diese Schichten ausreichen, um ein solides Fundament für Ihr Hochbeet zu schaffen, gibt es immer Raum für zusätzliche Ergänzungen, die Ihrem Garten mehr Nährstoffe liefern können.

Aufzählung: weitere Tipps zur Ergänzung des Bodens

  • Holzkohle, die Pilze, Bakterien und Insektenschäden bekämpft.
  • Regenwürmer, die den Boden lockern und die Vermehrung von nützlichen Bakterien fördern.
  • Kaffeesatz, der Nährstoffe liefert und das Wachstum von Pilzen und Schimmel verhindert.

Unabhängig davon, welche Ergänzungen Sie wählen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie organisch sind und keine schädlichen Chemikalien enthalten.

FAQs

1. Muss ich die Schichten in einer bestimmten Reihenfolge legen?

Ja, es ist wichtig, die Schichten in der richtigen Reihenfolge zu legen, um die richtige Belüftung und Drainage zu gewährleisten. Beginnen Sie mit grobem Material, dann Kompost oder Dünger und beenden Sie schließlich mit der obersten Schicht aus Blumenerde und Kompost.

2. Kann ich einfach Gartenerde für mein Hochbeet verwenden?

Nein, Sie sollten keine Gartenerde für Ihr Hochbeet verwenden, da sie oft mit Schädlingen und Krankheitskeimen belastet ist und Ihre Pflanzen schädigen kann.

3. Soll ich meine Schichten mischen oder separat halten?

Es ist am besten, die Schichten separat zu halten, um die richtige Drainage und Belüftung sicherzustellen und die Schichten effektiv zu halten.

4. Mein Boden ist bereits gut, brauche ich immer noch alle Schichten ganz unten?

Ja, auch wenn Ihr Boden gut ist, hilft das Anbringen der drei Schichten Ihres Hochbeets, sicherzustellen, dass Ihre Pflanzen alle Nährstoffe erhalten, die sie brauchen.

5. Kann ich meine alten Pflanzen im Boden des Hochbeets belassen?

Es ist am besten, alte Pflanzen aus dem Boden Ihres Hochbeets zu entfernen, da sie das Wachstum neuer Pflanzen behindern können. Sie können sie jedoch auf den Komposthaufen werfen.

Empfehlung: Hochbeete von GFP International

Bestseller Nr. 1
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina inkl. Frühbeetkasten - 195x77x77cm - anthrazit
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina inkl. Frühbeetkasten - 195x77x77cm - anthrazit
QUALITÄT & GARANTIE - Stabile Aluminium-Konstruktion 'Designed in Austria'
838,00 EUR
Bestseller Nr. 4
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina - 195x99x77cm - Holzoptik
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina - 195x99x77cm - Holzoptik
QUALITÄT & GARANTIE - Stabile Aluminium-Konstruktion 'Designed in Austria'
699,00 EUR
Bestseller Nr. 6
Haushalt International Stufen - Hochbeet
Haushalt International Stufen - Hochbeet
Größe: 100 x 75 x 40cm Material: Pinienholz Farbe: Natur
64,95 EUR

Der Autor David

David Reisner ist ein begeisterter Hobbygärtner mit einer Leidenschaft für Hochbeete und Gartengestaltung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in Hochbeeten und hat dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Durch seine eigene Gartenpraxis und sein Wissen über verschiedene Erden, Pflanzen und Anbaumethoden ist er in der Lage, fundierte Ratschläge und Tipps zu geben. Als Autor teilt er gerne sein Wissen und seine Begeisterung für Hochbeete, um anderen Gartenliebhabern zu helfen, erfolgreiche und blühende Gärten zu schaffen. David Reisner ist bestrebt, verständliche und praxisnahe Informationen zu liefern, damit Leserinnen und Leser ihre eigenen Hochbeete optimal nutzen können.

Welcher Baum in Hochbeet?

Was kann ab September ins Hochbeet?