Was kommt Ende Mai ins Hochbeet?
Wer ein Hochbeet besitzt, weiß, dass Ende Mai eine spannende Zeit ist. Die kalten Wintermonate sind vorbei und die warme Jahreszeit steht vor der Tür. Doch welche Pflanzen können jetzt im Hochbeet angebaut werden? In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, welche Pflanzen Ende Mai ideal für das Hochbeet sind.
Gemüse und Kräuter für das Hochbeet im Mai
Im Mai kannst du verschiedene Gemüse- und Kräutersorten ins Hochbeet setzen. Ein Klassiker ist beispielsweise der Salat. Er wächst schnell und einfach und kann schon nach wenigen Wochen geerntet werden. Auch Radieschen, Spinat und Mangold sind ideale Pflanzen für das Hochbeet im Mai. Was die Kräuter betrifft, so empfiehlt sich Basilikum, Dill, Petersilie und Schnittlauch. Diese Gewächse bereichern nicht nur den Speiseplan, sondern sind auch äußerst pflegeleicht.
Blumen und Pflanzen für das Hochbeet im Mai
Neben Gemüse- und Kräutersorten können auch Blumen und Zierpflanzen ins Hochbeet gesetzt werden. Im Mai blühen beispielsweise die Taglilien und die Akelei. Die Kombination dieser Pflanzen in einem Hochbeet ergibt ein herrlich farbenfrohes Bild. Auch der Fingerhut eignet sich hervorragend als Hochbeet-Pflanze. Beachte allerdings, dass er giftig ist und nicht in Reichweite von Kindern und Haustieren gepflanzt werden sollte.
FAQs
1. Welche Pflanzen sind für das Hochbeet ungeeignet?
Es gibt keine generellen Regeln, welche Pflanzen für das Hochbeet ungeeignet sind. Allerdings sollte man bedenken, dass bestimmte Pflanzen sehr viel Platz benötigen, während andere empfindlich auf Wind und Kälte reagieren. Informiere dich also im Vorfeld über die jeweiligen Bedürfnisse deiner Pflanzen.
2. Muss ich das Hochbeet im Mai besonders pflegen?
Im Mai benötigt das Hochbeet nicht mehr Pflege als in anderen Jahreszeiten. Regelmäßiges Gießen und Düngen sind allerdings auch jetzt wichtig, um gesunde und starke Pflanzen zu erhalten.
3. Kann ich im Mai auch noch Wintergemüse ernten?
Das hängt von der jeweiligen Sorte ab. Einige Gemüsearten wie beispielsweise der Grünkohl oder die Rosenkohle können auch noch im Mai geerntet werden. Informiere dich am besten im Vorfeld über die jeweiligen Erntezeiten.
4. Welche Vorteile hat ein Hochbeet?
Ein Hochbeet hat viele Vorteile. Zum einen wird der Boden nicht so stark beansprucht wie bei einem Gartenbeet, da die Pflanzen in einem höheren Beet wachsen. Zum anderen kann das Hochbeet einfach und bequem befplanzt werden und bietet einen idealen Anbauort für Gemüse, Kräuter und Blumen.
5. Wie lange kann ich mit einem Hochbeet arbeiten?
Ein Hochbeet kann viele Jahre genutzt werden, wenn es gut gepflegt wird. Allerdings sollten regelmäßig neue Pflanzen eingesetzt werden, um den Boden nicht übermäßig zu beanspruchen.