Was kann man im Oktober noch ins Hochbeet säen?
Ein Hochbeet bietet jedem Gartenfreund viele Möglichkeiten, auch wenn die Gartensaison schon langsam zu Ende geht. Im Oktober gibt es zunächst einmal zwei Möglichkeiten: Wenn das Wetter mild ist, kann man noch Säen und Ernten. Wenn jedoch der Frost Einzug hält, muss das Hochbeet schon winterfest gemacht werden. Deshalb braucht es eine genaue Planung, um das Beste aus der Zeit im Oktober zu machen.
Vorbereitung auf den Winter
Bevor es an das Aussäen geht, sollte man das Hochbeet auf den kommenden Winter vorbereiten. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten:
- Entfernen Sie alles, was im Hochbeet verdorrt ist oder keine Früchte mehr trägt
- Entfernen Sie Unkraut und beschädigte Blätter, um zu verhindern, dass Schädlinge den Winter im Hochbeet verbringen
- Füllen Sie das Hochbeet auf und lockern Sie die Erde mit einer Grabgabel oder einem Spaten auf
- Fügen Sie frischen Kompost oder Dünger hinzu, um die Erde mit Nährstoffen anzureichern
- Bedekcen Sie das Hochbeet mit einer Schicht Mulch, um die Feuchtigkeit zu halten
Die besten Pflanzen für das Hochbeet im Oktober
Im Oktober sind einige Gemüse und Kräuter immer noch am Wachstum. Das Hochbeet bietet eine gute Möglichkeit, in dieser Zeit noch einige Pflanzen zu säen, die im Winter geerntet werden können:
Spinat:
Spinat ist eine gute Wahl für das Hochbeet im Oktober. Es ist ein schnelles wachsendes Gemüse und kann noch vor dem Frost geerntet werden. Spinat braucht nährstoffreiche Erde und feucht gehalten werden.
Radieschen:
Radieschen sind ein weiteres schnelles Gemüse, das im Hochbeet im Oktober gepflanzt werden kann. Die Samen keimen schnell und sie reifen auch schnell heran. Radieschen brauchen viel Sonnenlicht und nährstoffreiche Erde, und können auch im Winter im Hochbeet wachsen.
Wintergemüse:
Wintergemüse wie Grünkohl, Mangold und Pak Choi können auch im Oktober gepflanzt werden. Sie sind winterhart und können auch noch im Oktober und November geerntet werden, bevor die kalten Temperaturen eintreten. Wintergemüse brauchen nährstoffreiche Erde und sollten sorgfältig bewässert werden.
Schlussfolgerung
Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung ist entscheidend, wenn man im Oktober noch Pflanzen im Hochbeet säen möchte. Die Auswahl der richtigen Pflanzen ist ebenfalls wichtig, damit diese die kalten Temperaturen überstehen können. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich auch in der Herbst- und Winterzeit eine reiche Ernte erzielen.
FAQs
1. Wie oft sollte ich mein Hochbeet bewässern, wenn es im Oktober gepflanzt wird?
Sie sollten Ihr Hochbeet regelmäßig bewässern, um eine ausreichende Feuchtigkeit zu gewährleisten. Im Oktober kann es jedoch schneller austrocknen als in den Sommermonaten, daher ist eine sorgfältige Bewässerung besonders wichtig.
2. Brauche ich im Oktober im Hochbeet eine zusätzliche Heizung?
Die meisten Gemüse und Kräuter können auch ohne zusätzliche Heizung im Hochbeet im Oktober und November wachsen. Ist jedoch bei sehr niedrigen Temperaturen und für Pflanzen die höhere Temperaturen benötigen ist eine Heizung empfehlenswert.
3. Wie dünge ich mein Hochbeet im Oktober?
Im Oktober können Sie Ihrem Hochbeet gut zusätzlichen Kompost und Dünger hinzufügen. Die am besten geeignete Art von Dünger hängt von den Pflanzen ab, die Sie wählen.
4. Kann ich im Oktober auch Blumensamen im Hochbeet säen?
Auch im Oktober kann man Blumensamen im Hochbeet säen, allerdings ist die Auswahl begrenzt. Winterharte Blumen wie Ringelblumen , Stiefmütterchen oder Vergissmeinnicht sind eine gute Wahl für das Hochbeet im Herbst.
5. Kann ich auch im Hochbeet im Oktober Zwiebeln pflanzen?
Ja, Zwiebeln können auch im Oktober im Hochbeet gepflanzt werden. Sie benötigen etwa 3-4 Monate um zu reifen, somit können Sie in frühen Frühling geerntet werden.