Anpflanzungen und Pflege im Herbst-Hochbeet
Um ein erfolgreiches Herbst-Hochbeet zu haben, sollten Sie den richtigen Anbauplan wählen, damit Sie im späten Herbst und frühen Winter eine erfolgreiche Ernte haben. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht darüber, was Sie im Herbst in Ihrem Hochbeet anpflanzen können:
1. Grünkohl
Grünkohl ist eine Pflanze, die in fast jedem Hochbeet im Herbst angepflanzt werden kann. Grünkohl ist sehr winterhart und kann sogar bei Schneefall geerntet werden. Hierbei ist es wichtig Grünkohl vor Schneckenfraß zu schützen. Dies sollte allerdings nicht mit chemischen Sprays geschehen, sondern mit natürlichen Methoden. Am besten Sie nutzen Bierfallen oder legen Schneckenkorn aus.
2. Rüben
Die meisten Rübenarten, wie Rote Beete oder Möhren, können im Hochbeet angepflanzt und bis zum ersten Frost geerntet werden. Um die Qualität zu erhalten, ist es gut, die Rüben mit Stroh oder Laub abzudecken, da sie sonst schnell weich werden.
3. Zwiebeln und Knoblauch
Zwiebeln und Knoblauch benötigen mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, sollten aber an kühleren Standorten gepflanzt werden. Außerdem sollten Sie auf eine ausreichende Drainage achten, um Schimmelbefall zu vermeiden. Die Erntezeit der Zwiebeln und Knoblauch ist im Spätherbst oder frühen Winter.
Es gibt jedoch auch einige Pflanzen, die Sie im Herbst besser nicht in Ihrem Hochbeet anpflanzen sollten, da sie entweder zu unempfindlich oder zu empfindlich für das kalte Klima sind. Hierzu gehören unter anderem Tomaten und Gurken, welche sehr empfindlich sind und daher eher im Sommer angebaut werden sollten.
FAQs und passende Antworten
1. Brauche ich noch mehr Schutz für meine Pflanzen?
Um Ihre Pflanzen im Hochbeet vor Niederschlag und kaltem Wetter im Winter zu schützen, können Sie sie mit einer Folie oder Netzen abdecken. Dafür gibt es spezielle Abdeckungen zu kaufen, die den Pflanzen ausreichenden Schutz bieten.
2. Wie oft sollte ich das Hochbeet im Herbst gießen?
Je nach Regenmenge und Temperaturen sollten Sie Ihr Hochbeet im Herbst in regelmäßigen Abständen mit Wasser versorgen, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Das Hochbeet sollte jedoch nicht zu nass sein, um Schimmelbildung zu vermeiden.
3. Kann ich das Ohhochbeet im Winter mit etwas bepflanzen?
Es ist durchaus möglich, das Hochbeet im Winter mit Pflanzen zu betreiben. Allerdings sollte hierbei auf winterharte Pflanzen wie Grünkohl oder überwinternde Radieschen zurückgegriffen werden.
4. Welcher Boden sollte im Herbst in das Hochbeet eingefüllt werden?
Der Boden in Ihrem Hochbeet im Herbst sollte mit einer Mischung aus Kompost, Sand und organischem Dünger angereichert werden. Beachten Sie jedoch, dass der Boden im Herbst nicht zu nährstoffreich sein sollte, um das Wachstum der Pflanzen zu unterstützen.
5. Was kann ich tun, um meine Pflanzen im Hochbeet im Herbst vor Schädlingen zu schützen?
Um Ihre Pflanzen im Hochbeet im Herbst vor Schädlingen zu schützen, können Sie natürliche Methoden wie Pflanzenzusammenstellungen oder das Verwenden von Schneckenfallen anwenden. Vermeiden Sie jedoch den Einsatz von chemischen Schädlingsbekämpfungsmitteln und wählen Sie stattdessen umweltfreundliche Methoden.