Was kann ich jetzt noch in das Hochbeet Pflanzen im September?
Wenn der September beginnt und der Sommer sich endgültig dem Ende zuneigt, stellt sich vielen Hobbygärtnern die Frage, was sie jetzt noch in das Hochbeet pflanzen können. Dank der warmen Temperaturen kann man jedoch auch im September noch eine Vielzahl von Gemüse- und Kräutersorten ernten. Im folgenden Text werde ich Ihnen zeigen, welche Pflanzen sich besonders gut für das Hochbeet eignen und wie Sie diese am besten anpflanzen können.
1. Herbstartige Gemüsesorten
Die meisten Gemüsesorten bevorzugen Temperaturen, die zwischen 18 und 25 Grad Celsius liegen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie im September nur noch wenige Sorten in das Hochbeet pflanzen können. Es gibt eine Reihe von Gemüsesorten, die auch in kühleren Monaten gedeihen. Dazu zählen zum Beispiel Salate, Grünkohl, Rote Bete, Radieschen, Spinat und Feldsalat. Auch Brokkoli, Kohlrabi und Wirsing können noch in September gepflanzt werden.
2. Kräuter im Hochbeet
Kräuter sind eine weitere Möglichkeit, das Hochbeet im September noch zu bepflanzen. Einige Sorten wie Oregano und Thymian zählen zu den mehrjährigen Pflanzen und können den Winter im Hochbeet gut überstehen. Auch Petersilie und Schnittlauch können noch gepflanzt werden und sind eine Bereicherung für jede Küche.
3. Blumenpracht im Herbst
Ebenso wie Gemüse und Kräuter können auch Blumen im September noch in das Hochbeet gepflanzt werden. Besonders beliebt sind etwa Astern, Chrysanthemen und Herbstzeitlosen, die dem Garten im Herbst bunte Farbtupfer verleihen. Auch Zierlauch und Sonnenhut sind wunderschöne Blumen, die sich hervorragend für das Hochbeet eignen.
Aufzählung: Auch Zucchini, Karotten und Rote Beete sind ideale Gemüsesorten für das Hochbeet. Noch besser: Mit Samen von Blumenwiesen-Mischungen können Sie im Herbst noch Ihren Keep It Simple Schrebergarten in ein Paradies für Bienen verwandeln.
Schlussabsatz
Wie Sie sehen können, gibt es auch im September noch viele Möglichkeiten, das Hochbeet zu bepflanzen. Bei der Wahl der Pflanzen sollten Sie jedoch darauf achten, dass diese für kühlere Temperaturen geeignet sind. Auch das Gießen sollte im Herbst nicht vernachlässigt werden, da die Pflanzen auch jetzt noch genügend Feuchtigkeit benötigen. Mit ein wenig Planung und Vorbereitung können Sie auch im Herbst eine erfolgreiche Ernte einfahren und den Garten in ein farbenfrohes Paradies verwandeln.
FAQs
1. Wann ist die beste Zeit, um Gemüse in das Hochbeet zu pflanzen?
Die beste Zeit, um Gemüse in das Hochbeet zu pflanzen, hängt von der Sorte ab. In der Regel sollten Sie jedoch zwischen Frühjahr und Sommer pflanzen.
2. Kann ich auch im Herbst noch Blumen im Hochbeet pflanzen?
Ja, es gibt eine Reihe von blühenden Pflanzen, die im Herbst gepflanzt werden können. Dazu zählen etwa Chrysanthemen, Astern und Zierlauch.
3. Welche Kräuter kann ich im September in das Hochbeet pflanzen?
Thymian, Oregano, Petersilie und Schnittlauch sind Kräutersorten, die auch bei kühleren Temperaturen im Hochbeet gedeihen.
4. Wie oft sollte ich das Hochbeet gießen?
Wie häufig Sie das Hochbeet gießen sollten, hängt von der Art der Pflanzen ab. In der Regel benötigen diese jedoch mehrmals pro Woche Feuchtigkeit.
5. Kann ich auch im Winter Gemüse im Hochbeet anbauen?
Ja, es gibt auch Gemüsesorten, die den Winter über im Hochbeet bleiben können. Dazu zählen etwa Grünkohl, Rote Bete und Feldsalat. Diese können auch bei tieferen Temperaturen weiterwachsen.