Was kann ich im Winter ins Hochbeet Pflanzen?
Der Winter naht und viele Hobbygärtner fragen sich, welche Pflanzen in dieser Zeit im Hochbeet gepflanzt werden können. Aber keine Sorge, auch im Winter gibt es eine Vielzahl an Pflanzen, die im Hochbeet wachsen und gedeihen. Wir haben nachfolgend einige Tipps und Hinweise zusammengestellt, die Ihnen helfen, Ihr Hochbeet erfolgreich durch den Winter zu bringen.
Wintergemüse für das Hochbeet
Eine Option, um das Hochbeet im Winter zu nutzen, ist die Bepflanzung mit Wintergemüse. Hierzu gehören unter anderem Kohlrabi, Brokkoli, Rosenkohl, Möhren oder Feldsalat. Diese Pflanzen können auch bei niedrigen Temperaturen wachsen und gedeihen. Möchten Sie Kohlrabi und Kohl anbauen, sollten Sie darauf achten, dass die Pflanzen genügend Abstand zueinander haben, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben.
Winterharte Kräuter für das Hochbeet
Ein weiterer Tipp sind winterharte Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Schnittlauch, die auch im Winter im Freien wachsen und gedeihen können. Diese Kräuter können auch in kleinen Töpfen gepflanzt werden und können später auf der Fensterbank als Küchenkräuter verwendet werden. Eine gute Wahl im Winter ist auch die Wintersonnenwende oder Weihnachtsrose, die mit Ihren Blüten an kargen Tagen Freude bringt.
Winterblühende Zwiebeln und Blumenzwiebeln
Und nicht zuletzt eignen sich winterblühende Zwiebel- und Blumenzwiebeln wie zum Beispiel Schneeglöckchen, Narzissen oder Krokusse für ein Hochbeet im Winter. Auch wenn diese Blumen nicht so farbenfroh wie ihre sommerlichen Gegenstücke sind, tragen sie doch dazu bei, das Hochbeet auch in der kalten Jahreszeit attraktiv zu gestalten.
FAQs
Welches ist die beste Zeit, um Wintergemüse und Kräuter ins Hochbeet zu pflanzen?
Die beste Zeit für das Pflanzen von Wintergemüse und winterharten Kräutern ist im späten Sommer oder Frühherbst. So haben die Pflanzen genügend Zeit, sich zu etablieren, bevor es kalt wird.
Benötige ich ein Gewächshaus oder eine Abdeckung für mein Hochbeet im Winter?
Ein Gewächshaus oder eine Abdeckung kann helfen, die Pflanzen im Hochbeet während des Winters zu schützen. Wenn Sie in einer milderen Klimazone leben, ist dies jedoch möglicherweise nicht erforderlich.
Wie oft sollte ich das Hochbeet im Winter gießen?
Im Winter sollten Sie das Hochbeet im Vergleich zum Sommer weniger oft gießen. Achten Sie darauf, dass die Erde jedoch nicht vollständig austrocknet.
Was kann ich tun, um mein Hochbeet im Winter zu pflegen?
Im Winter sollten Sie das Hochbeet regelmäßig von Laub und anderen Rückständen befreien, damit das Hochbeet nicht übermäßig feucht wird und möglicherweise Schimmelbildung entsteht. Außerdem können Sie das Hochbeet mit Kompost oder anderem organischen Material düngen, um die Nährstoffe zu erhalten und das Wachstum Ihrer Pflanzen zu unterstützen.
Kann ich das Hochbeet im Winter einfach leer lassen?
Wenn Sie sich gegen das Pflanzen von Wintergemüse und winterharten Kräutern entscheiden, sollten Sie auch das Hochbeet nicht leer lassen. Hierbei besteht die Gefahr, dass die Erde durch Regen und Schnee stark verdichtet wird und keine Luft mehr enthält, wodurch die Nährstoffaufnahme der Pflanzen beeinträchtigt wird. Setzen Sie in diesem Fall auf eine Abdeckung oder bepflanzen Sie das Hochbeet mit winterharten Blumen.