Herbstliches Gartenglück: Was kann ich im Herbst ins Hochbeet säen?
Sobald die Tage kürzer werden und sich die Blätter bunter färben, wird es Zeit für den Herbstgarten. Auch wenn der Sommer vorbei ist, können Hobbygärtner weiterhin Frische und Vitamine aus ihrem Garten ernten. Ein Hochbeet ist hierfür ideal, um auch in der kühleren Jahreszeit erfolgreich anzubauen. Doch welche Pflanzen eignen sich besonders für ein Hochbeet im Herbst?
Grünkohl: Das herbstliche Superfood
Grünkohl gehört zu den bekanntesten Herbstgemüsen und darf in keinem Hochbeet fehlen. Auch wenn viele das Wintergemüse nicht unbedingt mögen, ist es aufgrund seines Nährstoffgehaltes sehr beliebt. Grünkohl enthält eine große Menge an Vitaminen und Mineralstoffen. Auch als Superfood bezeichnet, gilt er als besonders gesund.
Winterzwiebeln: Die Pflegeleichten
Eine weitere Sorte, die sich ideal für ein Hochbeet im Herbst eignet, sind Winterzwiebeln. Diese sind besonders pflegeleicht und wachsen problemlos. Sie benötigen keine spezielle Pflanzerde und sind relativ anspruchslos. Zudem sind sie extrem vielseitig und können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden.
Schnittsalat: Der Knackige
Nicht nur im Frühjahr und Sommer ist Salat eine beliebte Gemüseart. Auch im Herbst und Winter kann er erfolgreich angebaut werden. Schnittsalat ist hierbei die ideale Wahl, da er perfekt in einem Hochbeet wächst. Er ist sehr unkompliziert und kann über einen längeren Zeitraum geerntet werden. Zudem ist er besonders knackig und enthält viele Vitamine und Mineralstoffe.
Die Vegetationszeit im Herbst ist zwar insgesamt kürzer als im Sommer, jedoch sollte man bedenken, dass viele Gemüsearten, wie etwa Grünkohl oder Winterzwiebeln, erst im Herbst ausgesät werden. Wer denkt, dass nach der Sommerernte im Hochbeet nichts mehr geht, der irrt sich gewaltig. Auch im Herbst ist das Hochbeet prall gefüllt mit frischen Zutaten für die Küche.
FAQs:
1. Sind Hochbeete im Herbst sinnvoll?
Ja, auf jeden Fall. Viele Gemüsearten eignen sich perfekt für den Herbstanbau im Hochbeet und liefern auch im Winter frische Ernte.
2. Wann sollte ich die Herbstausaat starten?
Die Herbstausaat ist ideal zwischen August und Anfang September. Das gibt den Pflanzen genügend Zeit, um zu wachsen und vor dem Winter stabil genug zu sein.
3. Benötige ich spezielle Pflanzerde für den Herbstanbau im Hochbeet?
Nein, in der Regel reicht eine gute Mischung aus Gartenerde und Kompost für den Anbau im Hochbeet aus.
4. Welches Gemüse eignet sich noch für den Herbstanbau im Hochbeet?
Auch Kürbis, Radieschen und Kohlrabi sind im Herbst ideal zum Anbau im Hochbeet geeignet.
5. Wie kann ich mein Hochbeet im Herbst schützen?
Um das Hochbeet vor Frost und Feuchtigkeit zu schützen, kann man es entweder mit Folie abdecken oder das Beet mit Vlies umwickeln. Auch eine Schicht aus Laub oder Heu kann das Hochbeet im Winter wärmen.