Anleitung für das Pflanzen im ersten Jahr im Hochbeet
Wenn Sie vorhaben, Ihr eigenes Hochbeet anzulegen, ist das eine fantastische Möglichkeit, frisches und gesundes Obst, Gemüse und Kräuter anzubauen. Im ersten Jahr gibt es jedoch bestimmte Pflanzen, die besser geeignet sind als andere. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Gemüsesorten und Kräuter im ersten Jahr im Hochbeet am besten angebaut werden können.
1. Frühjahrs-Kräuter: Petersilie, Kerbel und Rucola
Das Frühjahr ist die ideale Zeit, um Kräuter wie Petersilie, Kerbel und Rucola anzubauen. Diese Kräuter können leicht aus Samen gezogen werden und gedeihen in den wärmeren Monaten gut. Sie können auch das ganze Jahr über für Salate, Suppen und andere Gerichte geerntet werden.
2. Blattgemüse: Spinat und Mangold
Spinat und Mangold sind hervorragende Blattgemüse, die im ersten Jahr im Hochbeet angebaut werden können. Diese Pflanzen wachsen schnell und erfordern nur wenig Pflege. Sie eignen sich gut zum Einfrieren und können im Frühling und im Herbst geerntet werden.
3. Wurzelgemüse: Radieschen und Möhren
Radieschen und Möhren sind Wurzelgemüse, die im ersten Jahr im Hochbeet angebaut werden können. Diese Pflanzen wachsen schnell und sind einfach zu pflegen. Radieschen können bereits nach drei Wochen geerntet werden und eignen sich hervorragend für Sandwiches, Salate und Beilagen. Möhren benötigen etwa drei Monate, um zu reifen und können bis zum späten Herbst geerntet werden.
Eine Aufzählung mit den vier genannten Pflanzen könnte wie folgt aussehen:
– Petersilie
– Kerbel
– Rucola
– Spinat
– Mangold
– Radieschen
– Möhren
Mit diesen sieben Pflanzen haben Sie im ersten Jahr im Hochbeet eine gute Auswahl an Gemüsen und Kräutern. Nachdem Sie Erfahrungen im Anbau dieser Pflanzen gesammelt haben, können Sie zusätzliche Pflanzen im zweiten Jahr hinzufügen.
FAQs
1. Wie oft sollten Pflanzen im Hochbeet bewässert werden?
Pflanzen im Hochbeet sollten regelmäßig bewässert werden, normalerweise alle zwei bis drei Tage. In trockenen Perioden kann es jedoch erforderlich sein, öfter zu bewässern. Achten Sie darauf, dass der Boden nicht zu nass wird, da dies die Wurzeln schädigen kann.
2. Kann ich im ersten Jahr Kartoffeln im Hochbeet anbauen?
Kartoffeln erfordern tiefere Erdschichten als Hochbeete normalerweise bieten können. Im ersten Jahr ist es daher am besten, Kartoffeln nicht im Hochbeet anzubauen.
3. Wie häufig sollte ich das Hochbeet düngen?
Nach dem Bepflanzen sollte das Hochbeet etwa alle zwei Wochen gedüngt werden. Sie können organischen Dünger wie Kompost oder Hornspäne verwenden.
4. Sollte ich im ersten Jahr Schädlinge und Krankheiten in meinem Hochbeet bekämpfen?
Im ersten Jahr ist es am besten, Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden, anstatt sie zu bekämpfen. Sie können dies tun, indem Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, wie zum Beispiel das Entfernen abgestorbener Pflanzen und das Bereitstellen von ausreichender Belüftung.
5. Was soll ich mit meinen Pflanzen im Hochbeet machen, wenn der Winter kommt?
Wenn der Winter kommt, sollten Sie Ihre Pflanzen im Hochbeet entsorgen und die Erde bis zum nächsten Frühjahr ruhen lassen. Eine Überwinterung im Hochbeet kann für viele Pflanzen zu kalt sein und sie abtöten.