Was kann alles zusammen ins Hochbeet?

Cute little girl planting flowers in a raised garden bed in the backyard

Was kann alles zusammen ins Hochbeet?

Hochbeete sind eine großartige Möglichkeit, um mehr Platz für den Anbau von Obst und Gemüse zur Verfügung zu stellen, besonders wenn das Land begrenzt ist. Auch wenn einige Gärtner behaupten, dass Hochbeete schwer zu pflegen sind, sind sie in der Tat sehr einfach zu bewirtschaften, wenn sie einmal eingerichtet sind. Ein wichtiger Punkt, bevor es an das Anlegen eines Hochbeets geht, ist die Frage, welche Pflanzen man darin anbauen möchte und welche zueinander passen. Im Folgenden betrachte ich einige mögliche Kombinationen von Pflanzen, die auch als „Begleitpflanzungen“ bezeichnet werden.

1. Kombinationen von Pflanzen

Eine gelungene Begleitpflanzung kann dazu beitragen, verschiedene Arten von Obst und Gemüse anzubauen, indem sie sich gegenseitig unterstützen. Ein klassisches Beispiel wäre die Kombination von Tomaten und Basilikum, bei der der Basilikum der Tomate hilft, einen intensiveren Geschmack zu entwickeln, während er selbst auch von der Nähe der Tomate profitiert. Ein weiteres gutes Beispiel wäre Knoblauch und Erdbeeren. Auch wenn es auf den ersten Blick merkwürdig erscheinen mag, Knoblauch und Erdbeeren gemeinsam zu pflanzen, kann der Knoblauch den Beeren helfen, Schädlinge fernzuhalten und die Anpflanzen vor Krankheiten schützen.

2. Kombinationen von Pflanzen nach Höhe und Wurzeltiefe

Eine andere Möglichkeit, um verschiedene Arten von Pflanzen in einem Hochbeet unterzubringen, ist, sie nach ihrer Höhe und ihrer Wurzeltiefe zu kombinieren. Zum Beispiel können Pflanzen wie Zucchini, Gurken und Mais auf der Rückseite des Hochbeets gepflanzt werden, während niedriger wachsende Kräuter und Gemüse wie Petersilie, Dill und Radieschen in der Nähe der Vorderkante oder in einem separaten Fach am Boden gepflanzt werden sollten. Dies hilft sicherzustellen, dass alle Pflanzen genügend Platz zum Wachsen haben und nicht von größeren Pflanzen wie Mais überschattet werden.

3. Kombination von Pflanzen für verschiedene Jahreszeiten

Zu guter Letzt ist es wichtig, Pflanzen zu wählen, die zu unterschiedlichen Jahreszeiten wachsen und gedeihen. Zum Beispiel können Sie im Frühling Frühlingszwiebeln und Salat, im Sommer Tomaten und Paprika und im Herbst Kürbis und Zucchini pflanzen. Dies stellt sicher, dass das Hochbeet das ganze Jahr über produktiv bleibt und Ihnen eine konstante Versorgung mit frischem Obst und Gemüse ermöglicht.

FAQs

1. Muss ich Blumen oder Kräuter in mein Hochbeet pflanzen?

Nein. Während Kräuter und Blumen oft in Hochbeeten gepflanzt werden, um ihre ästhetischen Qualitäten zu nutzen oder nützliche Insekten wie Marienkäfer anzulocken, können Sie auch ausschließlich Obst- und Gemüsearten anbauen.

2. Kann ich eine Mischung aus jährlichen und mehrjährigen Pflanzen verwenden?

Ja. Jährliche Pflanzen, die jedes Jahr neu gepflanzt werden müssen, können gemeinsam mit mehrjährigen Pflanzen, die über mehrere Jahre wachsen, gepflanzt werden.

3. Beeinflussen unterschiedliche Bodenbedingungen die Pflanzenwahl?

Ja. Einige Pflanzen bevorzugen saure oder alkalische Böden, während andere auf lehmigen oder sandigen Böden am besten wachsen. Achten Sie darauf, welche Pflanzen in welchen Boden gepflanzt werden sollten und wählen Sie Ihre Pflanzen dementsprechend aus.

4. Muss ich Nährstoffe hinzufügen?

Ja. Hochbeete benötigen normalerweise zusätzliche Nährstoffe, um gesunde Pflanzen zu produzieren. Sie können Nährstoffe in Form von Kompost, Düngemitteln oder organischen Materialien hinzufügen.

5. Kann ich das Hochbeet mit verschiedenen Arten von Materialien bauen?

Ja. Hochbeete können aus einer Vielzahl von Materialien, darunter Holz, Steine oder Stoffe wie Jute, hergestellt werden. Wählen Sie das Material, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Empfehlung: Hochbeete von GFP International

Der Autor David

David Reisner ist ein begeisterter Hobbygärtner mit einer Leidenschaft für Hochbeete und Gartengestaltung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in Hochbeeten und hat dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Durch seine eigene Gartenpraxis und sein Wissen über verschiedene Erden, Pflanzen und Anbaumethoden ist er in der Lage, fundierte Ratschläge und Tipps zu geben. Als Autor teilt er gerne sein Wissen und seine Begeisterung für Hochbeete, um anderen Gartenliebhabern zu helfen, erfolgreiche und blühende Gärten zu schaffen. David Reisner ist bestrebt, verständliche und praxisnahe Informationen zu liefern, damit Leserinnen und Leser ihre eigenen Hochbeete optimal nutzen können.

Wann beginnt die Pflanzzeit im Hochbeet?

Was kann man in einem Hochbeet zusammen Pflanzen?