Was sind Ohrenkneifer und warum sind sie im Hochbeet ein Problem?
Ohrenkneifer gehören zur Familie der Käfer und sind aufgrund ihrer langen, hervorstehenden Zangen am Ende ihrer Körper bekannt. Diese Zangen, die als Cerci bezeichnet werden, sind bei den meisten Arten von Ohrenkneifern größer bei Männchen als bei Weibchen. Ohrenkneifer sind meist in der Nacht aktiv und ernähren sich von Pflanzen, Insekten und Aas.
Eine kleine Anzahl von Ohrenkneifern im Garten kann tatsächlich nützlich sein, da sie einige Schädlinge fressen können. Aber bei hoher Population können sie für das Hochbeet Schäden verursachen. Die Ohrenkneifer fressen die junge Pflanzen und hinterlassen kleine, rechteckige Löcher in den Blättern. Sie sind auch dafür bekannt, die Feuchtigkeitsabsorption der Pflanze zu stören, indem sie den Wurzelbereich fressen, wodurch die Pflanze austrocknet.
Wie kann man Ohrenkneifer natürlich bekämpfen?
Es gibt mehrere natürliche Methoden, um Ohrenkneifer im Hochbeet zu bekämpfen. Hier sind einige Methoden, die Sie ausprobieren können:
1. Fangen Sie sie mit Fallen. Sie können eine Rolle aus Papier oder Karteikarten zu einer Röhre zusammenrollen und in das Hochbeet legen. Ohrenkneifer werden in diese Röhre klettern und können dann leicht entsorgt werden.
2. Schaffen Sie zufluchtsorte für ihre Fressfeinde. Nützlinge wie Igel, Eidechsen oder Vögel können Ohrenkneifer fressen. Pflanzen Sie in der Nähe des Hochbeets Sträucher oder Bäume, die Vögeln einen sicheren Platz zum Nisten bieten und Insekten anziehen.
3. Erschaffen Sie ein ungemütliches Umfeld für Ohrenkneifer. Ohrenkneifer verstecken sich gerne in feuchten, dunklen Ecken. Entfernen Sie also alle alten Steine, Blumentöpfe oder anderes Zubehör, das ihnen als Versteck dienen könnte.
Wie verhindert man einen erneuten Befall von Ohrenkneifern?
Neben den oben genannten Methoden können Sie auch weitere vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um einen erneuten Befall von Ohrenkneifern im Hochbeet zu verhindern. Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können:
1. Halten Sie das Hochbeet sauber und aufgeräumt. Entfernen Sie regelmäßig alle toten Pflanzenstängel und Blätter aus dem Hochbeet, da diese ein Nährboden für Schädlinge sein können.
2. Verwenden Sie mulchmaterial. Aber seien Sie vorsichtig mit der Verwendung von Mulch, um das Hochbeet nicht zu überländern. Ein zu feuchtes Hochbeet kann das Wachstum von Schädlingen fördern.
Was sind einige häufige Irrtümer über Ohrenkneifer?
1. Ohrenkneifer krabbeln in Ohren und legen Eier in menschlichen Nasen ab. Dieser Irrglaube ist falsch und hat dazu geführt, dass Ohrenkneifer mit Ekel verbunden werden.
2. Ohrenkneifer stürzen sich auf Menschen und beißen sie, wenn sie sie anfassen. Ohrenkneifer sind heimlich und beißen nur, wenn sie in die Ecke gedrängt werden. Und ihre Bisse sind nicht gefährlich für Menschen.
Was sollte man bei der Verwendung von chemischen Mitteln gegen Ohrenkneifer beachten?
Chemische Mittel sollten als letzte Option verwendet werden, da sie nicht nur die Schädlinge, sondern auch nützliche Insekten und Pflanzen schädigen können. Wenn Sie sich dennoch für den Einsatz von Pestiziden entscheiden, achten Sie darauf, dass Sie das richtige Mittel für Ihre Pflanzen auswählen und sorgfältig die Anweisungen auf dem Etikett befolgen.
Fazit
Obwohl Ohrenkneifer im Garten ein geringes Risiko darstellen, können sie bei hoher Population Schaden anrichten. Daher ist es wichtig, natürliche Methoden wie Fallen zu verwenden und auch vorbeugende Maßnahmen wie die regelmäßige Reinigung des Hochbeets zu ergreifen, um einen erneuten Befall zu vermeiden. Wenn Sie sich dazu entscheiden, chemische Mittel zu verwenden, tun Sie dies sorgfältig und achten Sie darauf, dass Sie das richtige Mittel und die richtige Menge wählen.