Was darf im Hochbeet neben Tomaten?

Cute little girl planting flowers in a raised garden bed in the backyard

Was darf im Hochbeet neben Tomaten?

Tomaten sind eine der bekanntesten und beliebtesten Gemüsesorten, die gerne in jedem Hochbeet angepflanzt werden. Doch viele fragen sich, was sie neben den Tomaten in ihrem Beet anbauen können, um eine abwechslungsreiche Ernte zu haben. Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, welche Pflanzen und Gemüsearten sich gut neben Tomaten im Hochbeet anpflanzen lassen.

1. Basilikum: Eine beliebte Ergänzung

Basilikum ist eine der besten Ergänzungen für Tomaten im Hochbeet. Sie ergänzen sich nicht nur hervorragend in Geschmack und Aroma, sondern Basilikum ist auch ein natürlicher Schädlingsabwehr. Die ätherischen Öle im Basilikum halten schädliche Insekten wie Blattläuse und Tomatenwürmer fern. Basilikum und Tomaten sollten jedoch nicht direkt nebeneinander gepflanzt werden, sondern mit einigen Zentimetern Abstand zueinander.

2. Gurken im Hochbeet

Gurken sind eine weitere gute Ergänzung zu Tomaten im Hochbeet. Gurken benötigen viel Platz und können an Käfigen oder Gittern angelehnt werden, um ihre Ranken zu unterstützen. Sie gedeihen am besten in feuchtem Boden und profitieren von dem nährstoffreichen Substrat im Hochbeet. Die Blätter der Gurken haben auch eine natürliche Schädlingsabwehr und können helfen, Blattläuse und andere schädliche Insekten abzuwehren.

3. Bohnen für besseren Boden

Bohnen sind eine weitere gute Ergänzung für Tomaten im Hochbeet. Sie haben die Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft aufzunehmen und im Boden zu speichern, wodurch der Boden für andere Pflanzen im Beet nährstoffreicher wird. Bohnen haben auch tiefere Wurzeln als Tomaten und lockern den Boden auf, was dazu beiträgt, dass Tomaten besser wachsen.

4. Knoblauch als Schädlingsabwehr

Knoblauch ist eine ausgezeichnete Ergänzung zu Tomaten im Hochbeet. Sie haben die Fähigkeit, Schädlinge wie Blattläuse, Fliegen und andere Insekten fernzuhalten. Knoblauch ist auch bekannt für seine antimikrobiellen Eigenschaften und kann Pilzen und Bakterien im Beet vorbeugen. Knoblauch sollte nicht direkt neben Tomaten gepflanzt werden, sondern mit einigen Zentimetern Abstand.

5. Paprika und Chili im Hochbeet

Paprika und Chili sind auch beliebte Pflanzen, die man neben Tomaten im Hochbeet anpflanzen kann. Sie haben ähnliche Pflegebedürfnisse wie Tomaten und profitieren vom nährstoffreichen Substrat im Hochbeet. Sie sind auch natürliche Schädlingsabwehr, da sie durch ihren Duft Insekten abwehren.

FAQs

1. Kann ich Karotten neben Tomaten im Hochbeet anpflanzen?

Ja, Karotten können neben Tomaten im Hochbeet angepflanzt werden. Sie benötigen jedoch tiefen Boden und mögen es nicht, wenn sie gestört werden, also sollten sie nicht in der Nähe der Tomatenpflanzen liegen.

2. Welche Gemüse sollten nicht neben Tomaten gepflanzt werden?

Kartoffeln und Tomaten mögen beide warmen, feuchten Boden, aber Tomaten können anfällig für Krautfäule sein, die auch Kartoffelpflanzen infizieren kann. Es wird empfohlen, diese beiden Pflanzen getrennt anzubauen.

3. Kann ich Radieschen neben Tomaten anpflanzen?

Ja, Radieschen können auch neben Tomaten angepflanzt werden. Sie haben einen schnellen Wachstumszyklus und sind daher eine gute Wahl für Zwischenfrüchte.

4. Wie weit sollten die Pflanzen voneinander entfernt sein?

Es wird empfohlen, mindestens 30 Zentimeter Abstand zwischen den Tomaten und anderen gemüsepflanzen im Hochbeet zu halten.

5. Können Tomatenpflanzen neben sich selbst gepflanzt werden?

Tomatenpflanzen sollten mit mindestens 45 Zentimetern Abstand gepflanzt werden, um Platz für Luftzirkulation zu schaffen und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Empfehlung: Hochbeete von GFP International

Der Autor David

David Reisner ist ein begeisterter Hobbygärtner mit einer Leidenschaft für Hochbeete und Gartengestaltung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in Hochbeeten und hat dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Durch seine eigene Gartenpraxis und sein Wissen über verschiedene Erden, Pflanzen und Anbaumethoden ist er in der Lage, fundierte Ratschläge und Tipps zu geben. Als Autor teilt er gerne sein Wissen und seine Begeisterung für Hochbeete, um anderen Gartenliebhabern zu helfen, erfolgreiche und blühende Gärten zu schaffen. David Reisner ist bestrebt, verständliche und praxisnahe Informationen zu liefern, damit Leserinnen und Leser ihre eigenen Hochbeete optimal nutzen können.

Was kann man alles in Hochbeet Pflanzen?

Wie befestigt man Wühlmausgitter im Hochbeet?