Wann kann Kohlrabi ins Hochbeet? – Alles was du wissen musst!
Kohlrabi, auch als Steckrübe oder Kohlrübe bekannt, ist ein leckeres und gesundes Gemüse, das sich besonders gut für den Anbau im Hochbeet eignet. Es ist reich an Vitaminen, enthält wenig Kalorien und ist einfach zu pflegen. Doch wann genau kann man Kohlrabi ins Hochbeet pflanzen?
Frühjahr oder Herbst: Wann ist der beste Zeitpunkt für den Anbau von Kohlrabi im Hochbeet?
Kohlrabi bevorzugt kühle Temperaturen und toleriert Frost sehr gut. Im Frühjahr kann man die Samen bereits ab Mitte März direkt ins Hochbeet setzen. Wenn die Pflanzen heranwachsen, müssen sie jedoch vor starken Frösten geschützt werden. Später, im späten Sommer oder frühen Herbst ist eine erneute Aussaat möglich. Die Kohlrabipflanzen sind dann im Herbst bereit für die Ernte. Der beste Zeitpunkt ist also abhängig von deiner Pflanzzone und den örtlichen Wetterbedingungen.
Wie pflanzt man Kohlrabi richtig im Hochbeet?
Zuerst solltest du sicherstellen, dass dein Hochbeet frisch mit Kompost und Dünger vorbereitet wurde. Die Samen sollten in einer Tiefe von 1-2cm in das vorbereitete Beet gesät werden. Nach dem Keimen sollten die jungen Sämlinge auf eine Entfernung von 10-15cm auseinander gesetzt werden, um ausreichend Platz zum Wachsen zu haben. Wichtig ist, dass die Pflanzen genügend Wasser bekommen und regelmäßig gedüngt werden, um das Wachstum zu fördern.
Welche Probleme können beim Anbau von Kohlrabi im Hochbeet auftreten und wie kann man sie lösen?
Eine häufige Herausforderung beim Anbau von Kohlrabi ist das Auftreten von Schädlingen wie Schnecken oder Larven des Kohlweißlings. Um Schnecken abzuwehren, kann man selbstgemachte Schneckenzäune oder Schneckenkorn verwenden. Wenn Larven auftreten, kann man mit einem biologischen Schädlingsbekämpfungsmittel arbeiten. Außerdem sollte man stets auf eine gute Bodenbeschaffenheit und eine ausreichende Bewässerung achten, um die Pflanzen gesund zu halten.
Wie bewahrt man Kohlrabi nach der Ernte richtig auf?
Kohlrabi kann nach der Ernte wochenlang im Kühlschrank aufbewahrt werden. Es empfiehlt sich, die Kohlrabi inklusive Blattwerk in eine Plastiktüte zu geben und diese im Kühlschrank aufzubewahren. Alternativ kann man die Kohlrabi auch einfrieren oder zu Kohlrabi-Schnitzeln oder Kohlrabi-Muffins verarbeiten.
FAQs
1. Wie erkenne ich, dass der Kohlrabi reif zur Ernte ist?
Sobald der Kohlrabi einen Durchmesser von ca. 10-15cm erreicht hat, ist er reif zur Ernte.
2. Kann man Kohlrabi auch in Töpfen oder Balkonkästen anbauen?
Ja, Kohlrabi kann auch in Töpfen oder Balkonkästen angebaut werden. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass der Topf/de Kasten groß genug ist und regelmäßig gegossen und gedüngt wird.
3. Wie oft sollte man Kohlrabi im Hochbeet düngen?
Im Allgemeinen reicht es aus, die Pflanzen alle 4-6 Wochen zu düngen. Ein guter Dünger wäre hierbei z.B. Kompost oder Hornspäne.
4. Kann man Kohlrabi in der Nähe von anderen Gemüsepflanzen anbauen?
Kohlrabi sollte am besten in der Nähe von Radieschen, Salat, Spinat oder Kartoffeln angebaut werden.
5. Wie lange dauert es, bis der Kohlrabi erntereif ist?
Je nach Aussaatzeitpunkt und Wetterbedingungen dauert es ca. 8-12 Wochen bis zur Ernte.
Abschließend lässt sich sagen, dass Kohlrabi ein Gemüse ist, das sich einfach im Hochbeet anbauen lässt und viele gesundheitliche Vorteile bietet. Die Aussaatzeit hängt maßgeblich von den örtlichen Bedingungen ab und sollte sorgfältig geplant werden, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Mit den richtigen Pflegemaßnahmen und Schädlingsbekämpfungsmitteln können jedoch Probleme beim Anbau vermieden werden. Mit unseren FAQs hast du noch mehr hilfreiche Tipps und Tricks rund um das Thema Kohlrabi im Hochbeet.