Wann kann Fenchel ins Hochbeet?
Fenchel ist ein sehr beliebtes Gemüse und wird gerne in der Küche verwendet. Wer jedoch keinen Garten hat, muss nicht auf den Genuss von Fenchel verzichten. Auch im Hochbeet ist das Anbauen von Fenchel möglich. Doch wann ist es am besten, dieses Gemüse ins Hochbeet zu pflanzen?
Frühling oder Herbst?
Grundsätzlich kann Fenchel sowohl im Frühling als auch im Herbst gepflanzt werden. Im Frühling sollte man jedoch darauf achten, dass die Temperaturen nicht zu niedrig sind und der Boden warm genug ist. Denn Fenchel braucht Wärme, um richtig zu wachsen. Im Herbst hingegen kann der Fenchel noch bis Oktober gepflanzt werden, bevor es zu kalt wird.
Standort und Bedingungen
Der Standort für das Hochbeet sollte sonnig bis halbschattig sein und der Boden sollte eine ausreichende Tiefe haben, damit die Wurzeln gut wachsen können. Auch der Boden sollte speziell vorbereitet werden, indem man ihm genügend Nährstoffe und Dünger zuführt. Ein pH-Wert von 6,5 – 7,5 ist optimal für den Fenchelanbau im Hochbeet.
Aufzucht und Pflege
Fenchel benötigt viel Wasser, gerade während der Sommermonate. Zusätzlich sollte man regelmäßig den Boden mulchen, um die Feuchtigkeit in den Boden zu speichern. Auch Unkraut sollte regelmäßig entfernt werden, um den Fenchelpflanzen genügend Platz zu geben.
Schlussbemerkung
Fenchel kann im Hochbeet zu einem wunderschönen und geschmackvollen Gemüse heranwachsen. Indem man das ideale Anpflanzungsdatum beachtet, den richtigen Standort wählt und die Pflanzen regulär bewässert und düngt, kann man dem Fenchel-Genuss im Hochbeet nichts mehr im Wege stehen.
FAQs
1. Warum sollte ich Fenchel im Hochbeet anbauen?
Das Anpflanzen von Fenchel im Hochbeet bietet viele Vorteile. Zum einen spart man Platz und zum anderen ermöglicht das Hochbeet eine bessere Kontrolle der Bodenbeschaffenheit und Bodenfeuchtigkeit.
2. Kann Fenchel in Töpfen gepflanzt werden?
Ja, Fenchel kann auch in Töpfen gepflanzt werden. Man sollte jedoch darauf achten, dass genügend Platz für die Wurzeln vorhanden ist und der Topf ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird.
3. Wie erkenne ich, ob der Fenchel reif zur Ernte ist?
Fenchel ist reif zur Ernte, wenn er eine Größe von 7-10cm erreicht hat und die Knolle fest ist. Bei zu langer Wachstumszeit kann der Fenchel jedoch bitter werden.
4. Kann ich Fenchel aussäen?
Ja, Fenchel kann sowohl ausgesäht als auch gepflanzt werden. Beim Aussähen sollte man jedoch darauf achten, dass der Samen nur leicht mit Erde bedeckt wird und genügend Platz zum Wachsen hat.
5. Was kann ich gegen Schädlinge am Fenchel tun?
Es gibt einige natürliche Mittel, um Schädlinge am Fenchel abzuwehren. Dazu gehören beispielsweise das Anpflanzen von Ringelblumen oder Schnittlauch in unmittelbarer Nähe zum Fenchel oder das Ausbringen von Brennnesseljauche.