Sind kellerasseln im Hochbeet schädlich?

Die Funktion von Kellerasseln im Hochbeet

Kellerasseln, fachlich auch bekannt als Porcellio scaber, sind kleine Tiere, die im Garten und insbesondere in Hochbeeten zu finden sind. Sie gehören zur Familie der Isopoda und haben eine wichtige Aufgabe im Ökosystem. Kellerasseln ernähren sich von organischen Materialien wie abgestorbenen Blättern, die im Hochbeet liegen, und tragen somit zu einer besseren Kompostierung bei. Durch ihre Arbeit lockern sie auch den Boden auf, was für eine gesunde Wurzelentwicklung der Pflanzen im Hochbeet unabdingbar ist. Zudem verbessern sie durch ihren Verdauungsprozess den Boden, indem sie zur Humusbildung beitragen.

Keine negativen Auswirkungen auf das Hochbeet

Kellerasseln haben keine schädlichen oder negativen Auswirkungen auf das Hochbeet. Einige Hobbygärtner befürchten, dass Kellerasseln ihre jungen Pflanzen fressen könnten, das ist allerdings selten der Fall. Kellerasseln werden die Pflanzen, deren Knospen oder Samen nicht mit leckeren Pilzen und Bakterien bedeckt sind, nicht angreifen. Eine große Anzahl an Kellerasseln, die manchmal in Hochbeeten vorkommt, kann sogar hilfreich sein, weil sie die Kompostierung verbessern und den Boden auflockern.

Wie man Kellerasseln im Hochbeet kontrollieren kann

Natürlich kann es passieren, dass manche Hobbygärtner sich von der Anzahl der Kellerasseln im Hochbeet überwältigt fühlen. In diesem Fall gibt es einige einfache Möglichkeiten, die Anzahl der Tiere zu reduzieren. Zunächst kann man die „Lockwirkung“ von sauren Lebensmittelabfällen (z.B. Zitronenreste), die die Tiere anziehen, vermindern. Vermeiden Sie es, Lebensmittelreste um das Hochbeet zu werfen, oder schneiden Sie die übrig gebliebenen Pflanzenreste kleiner und verteilen Sie sie regelmäßig im Hochbeet. Eine weitere Möglichkeit ist, die feuchte Umgebung im Hochbeet zu durchtrocknen, indem man das Hochbeet ausgiebig lüftet oder bei Regen abdeckt.

  • Kellerasseln ernähren sich von organischen Materialien wie abgestorbenen Blättern und tragen somit zu einer besseren Kompostierung bei.
  • Kellerasseln haben keine schädlichen oder negativen Auswirkungen auf das Hochbeet.
  • Es gibt einfache Möglichkeiten, die Anzahl der Tiere im Hochbeet zu reduzieren.

FAQs

1. Können Kellerasseln im Hochbeet Schaden anrichten?

Nein, Kellerasseln haben keine schädlichen oder negativen Auswirkungen auf das Hochbeet. Sie tragen zu einer besseren Kompostierung und zu einer Auflockerung des Bodens bei.

2. Fressen Kellerasseln Pflanzen im Hochbeet?

Kellerasseln fressen in der Regel keine Pflanzen, außer sie sind bereits tot oder extrem beschädigt. Sie sind hauptsächlich auf die Zersetzung von organischem Material spezialisiert.

3. Wie kann ich die Anzahl der Kellerasseln in meinem Hochbeet reduzieren?

Die Anzahl der Kellerasseln im Hochbeet kann durch einfache Maßnahmen wie das Vermeiden von Lebensmittelresten und das Durchtrocknen des Hochbeets reduziert werden.

4. Sind Kellerasseln nützlich für das Hochbeet?

Ja, Kellerasseln tragen zu einer besseren Kompostierung und zu einer Auflockerung des Bodens bei, was für eine gesunde Wurzelentwicklung der Pflanzen im Hochbeet unabdingbar ist.

5. Wie häufig sollte ich die Anzahl der Kellerasseln in meinem Hochbeet reduzieren?

Es ist normal, dass Kellerasseln in Hochbeeten vorkommen. Eine Anzahl von weniger als 100 Tieren auf einem Quadratmeter Boden ist sowohl für den Hobbygärtner als auch für die Pflanzen unbedenklich und stellt keine Notwendigkeit dar, einzugreifen.

Empfehlung: Hochbeete von GFP International

Bestseller Nr. 1
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina inkl. Frühbeetkasten - 195x77x77cm - anthrazit
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina inkl. Frühbeetkasten - 195x77x77cm - anthrazit
QUALITÄT & GARANTIE - Stabile Aluminium-Konstruktion 'Designed in Austria'
838,00 EUR
Bestseller Nr. 4
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina - 195x99x77cm - Holzoptik
GFP Hochbeet Kräuter-Gemüse-Beet Aluminium Christina - 195x99x77cm - Holzoptik
QUALITÄT & GARANTIE - Stabile Aluminium-Konstruktion 'Designed in Austria'
699,00 EUR
Bestseller Nr. 6
Haushalt International Stufen - Hochbeet
Haushalt International Stufen - Hochbeet
Größe: 100 x 75 x 40cm Material: Pinienholz Farbe: Natur
64,95 EUR

Der Autor David

David Reisner ist ein begeisterter Hobbygärtner mit einer Leidenschaft für Hochbeete und Gartengestaltung. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit dem Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen in Hochbeeten und hat dabei umfangreiche Erfahrungen gesammelt. Durch seine eigene Gartenpraxis und sein Wissen über verschiedene Erden, Pflanzen und Anbaumethoden ist er in der Lage, fundierte Ratschläge und Tipps zu geben. Als Autor teilt er gerne sein Wissen und seine Begeisterung für Hochbeete, um anderen Gartenliebhabern zu helfen, erfolgreiche und blühende Gärten zu schaffen. David Reisner ist bestrebt, verständliche und praxisnahe Informationen zu liefern, damit Leserinnen und Leser ihre eigenen Hochbeete optimal nutzen können.

Warum Gemüse im Hochbeet?

Wie lange kann man Salat ins Hochbeet Pflanzen?